Pressemitteilung
Pressemitteilung
Germanwatch: Tempo im Klimaschutz muss um das 1,5-fache beschleunigt werden, um das Klimaziel für 2030 zu erreichen / Intelligenter Mix von Maßnahmen erforderlich / CO2-Preissignal allein reicht nicht aus

Anlässlich des heute veröffentlichten Zweijahresgutachtens des Expertenrats für Klimafragen erklärt Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch: „Nach der Bundestagswahl brauchen wir eine stabile Regierungsmehrheit, die die deutsche Klimapolitik beschleunigt und klug mit der Wirtschaftspolitik verwebt. Der Expertenrat macht klar, dass mit den bisher beschlossenen Maßnahmen die Klimaziele für 2030, 2040 und 2045 verfehlt würden. Die nächste Bundesregierung muss einen kraftvollen Maßnahmenmix auf den Weg bringen. Um das 2030-Klimaziel zu erreichen, muss die jährliche Emissionsreduktion um das 1,5-fache beschleunigt werden, wie der Expertenrat feststellt.“

Pressemitteilung
Pressemitteilung
Nach mehr als neun Jahren steht weltweit beachtete Klimaklage vor einem entscheidenden Verfahrensschritt

In der Klimaklage des peruanischen Bergführers Saúl Luciano Lliuya gegen den Energiekonzern RWE wird am 17. und 19. März eine lange erwartete mündliche Verhandlung am Oberlandesgericht (OLG) Hamm stattfinden. Der von der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch und der Stiftung Zukunftsfähigkeit unterstützte Fall ist eine der weltweit meistbeachteten Klimaklagen für die Frage geworden, ob einzelne Unternehmen mit hohen Emissionen entsprechend ihres Beitrags zum globalen Klimawandel für den Schutz Betroffener vor Klimarisiken aufkommen müssen.

Meldung
GW
24-40 h / Woche (60-100 %), Arbeitsort Bonn (präferiert) oder Berlin, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, Bewerbungsfrist: 09.02.2025

Für unseren Bereich Kommunikation und Fundraising suchen wir eine:n Referent:in für Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit. Der Arbeitsschwerpunkt der Stelle liegt in der Redaktion vorrangig englischsprachiger Texte sowie deren Veröffentlichung für Fachleute und die interessierte Öffentlichkeit.

Meldung
GW
24-40 h / Woche, Arbeitsort Bonn (präferiert) oder Berlin, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, Bewerbungsfrist: 09.02.2025

Für unseren Bereich Kommunikation und Fundraising suchen wir eine:n Referent:in für Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit. Der Arbeitsschwerpunkt der Stelle sind unser Unterstützer:innenmagazin, unser Newsletter sowie weitere regelmäßige Veröffentlichungen.

Meldung
Offener Brief an die EU Kommission

Mit mehr als 40 NGOs, Gewerkschaften und Unternehmen aus ganz Europa und den USA fordert Germanwatch die EU-Kommission auf, dem politischen Druck der großen Tech-Unternehmen zu widerstehen und die europäischen Digitalgesetze entschlossen durchzusetzen. 

Blogpost
Europäische und deutsche Flagge vor dem Bundestag
Warum Germanwatch die Vorschläge der Regierung zur Omnibus-Verordnung kritisiert

Mit großer Sorge beobachtet Germanwatch die Debatte zur Omnibus-Verordnung, die drei regulatorische Leuchttürme des European Green Deals überarbeiten soll. Germanwatch fordert die EU-Kommission auf, in ihrem Omnibus-Vorschlag sachlich zu bleiben und die Glaubwürdigkeit Europas als globaler Vorreiter für nachhaltiges Wirtschaften zu bewahren.

Pressemitteilung
Pressemitteilung
Bündnis Bits & Bäume appelliert mit Forderungskatalog an die künftige Bundesregierung / Für eine nachhaltige und sozial gerechte Digitalisierung

Das Bündnis Bits & Bäume fordert die künftige Bundesregierung dazu auf, die Potenziale der Digitalisierung für eine sozial gerechte und nachhaltige Zukunft zu nutzen. Die zwölf Organisationen des Bündnisses aus den Bereichen Umwelt-, Sozial- und Digitalpolitik (darunter Germanwatch) kritisieren, dass die Chancen der Digitalisierung für gesellschaftlichen Zusammenhalt, gute Arbeit und Innovation bislang nicht genutzt würden und dass negative Auswirkungen unbehandelt blieben.

Meldung
Forderungen des „Bits & Bäume“-Bündnisses zur Bundestagswahl 2025

Die digitale Transformation ist in vollem Gange. Sie prägt Klima und Umwelt, den sozialen Zusammenhalt, unsere Arbeitswelt, die Demokratie und die internationale Zusammenarbeit. Längst ist klar: Es bedarf politischer Rahmensetzungen, um die Potenziale der Digitalisierung für eine sozial gerechte und nachhaltige Zukunft besser zu nutzen.

Gemeinsam richten wir vom Bündnis „Bits & Bäume“ – bestehend aus 12 Organisationen aus Digitalpolitik, Umweltschutz, Entwicklungspolitik, Gewerkschaft und Wissenschaft – sieben Kernforderungen an die nächste Bundesregierung:

Meldung
Vorschaubild
Gemeinsamer Verbände-Brief an die EU-Kommission

Der neue EU-Kommissar für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung hat für den 19. Februar seine Vision für die Zukunft der Landwirtschaft und Ernährung in der EU angekündigt. Gemeinsam mit insgesamt 130 Organisationen aus den Bereichen Umwelt-, Verbraucher- und Tierschutz fordert Germanwatch jetzt die Entwicklung eines EU Action Plan for Plant-Based Foods.

Pressemitteilung
Pressemitteilung
Neue Germanwatch-Studie: Große deutsche Schlacht- und Milchkonzerne tragen erheblich zur Klimakrise bei / Großunternehmen wie Tönnies und DMK Deutsches Milchkontor bei Klimaschutz insgesamt bisher zu ambitionslos

Die insgesamt 20 umsatzstärksten deutschen Schlacht- und Milchkonzerne haben 2022 fast zwei Drittel (61 Prozent) so hohe Emissionen verzeichnet wie der gesamte PKW-Verkehr in Deutschland im selben Zeitraum. Zu ihren Klimaschutzbemühungen aber geben sie nur höchst lückenhaft Auskunft. Dies sind zwei Kernergebnisse einer heute vorgestellten Studie der Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation Germanwatch.