Slider Zukunftsfähiges Wirtschaften, Lieferkettenpuzzle

Globale Gerechtigkeit fängt zu Hause an. Germanwatch stellte bis 2021 eine*n Promotor*in im Rahmen des Berliner Eine Welt-Promotor*innenprogramms. Unsere Referent*innen informierten über soziale und ökologische Probleme in globalen Lieferketten, zeigten Regulierungslücken zugunsten von Unternehmen und zulasten von Mensch und Umwelt auf und setzten sich in Berlin gemeinsam mit anderen für politische Lösungsansätze ein.

Infos "Zukunftsfähig Wirtschaften Berlin"

Zukunftsfähig Wirtschaften: Für die Einhaltung der Menschenrechte und Umweltstandards in globalen Lieferketten!
  • Apple, KiK und andere Unternehmen führen uns immer wieder vor Augen: Unser derzeitiges Wirtschaftssystem hat gravierende Auswirkungen auf Mensch und Umwelt weltweit. Unternehmen sind über Staatsgrenzen hinaus aktiv und es entstehen immer komplexere globale Lieferketten und Abhängigkeiten.
     
  • Klar ist, unsere Wirtschaftsweise muss sich grundlegend verändern. Faires Wirtschaften ist ein wesentlicher Baustein für eine zukunftsfähige, nachhaltige und globale Entwicklung. Wir stellen umfangreiche Hintergründe zu dem Thema mit vielen Informationen, Filmen und Tipps zum Weiterlesen vor: >> Auf den Spuren der globalisierten Wirtschaft (externer Link zur multimedialen PREZI-Präsentation)
     
  • Gemeinsam mit lokalen Alternativen, Initiativen und Organisationen haben wir im Rahmen des Berliner Promotor*innenprogramms Einfluss auf eine Veränderung der politischen Rahmenbedingungen für zukunftsfähiges Wirtschaften genommen – auf den Einkauf der öffentlichen Hand oder etwa die Wirtschaftsförderung des Landes Berlin. Die Landesregierung, bei vielen Themen auch die Bundesregierung, hat die Verpflichtung politische Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass Mensch und Umwelt nicht ausgebeutet werden.
     
  • So haben wir uns im Rahmen des FAIRgabe-Bündnisses erfolgreich für eine Novellierung des Berliner Vergabegesetzes und die Etablierung einer Kompetenzstelle für faire Beschaffung eingesetzt. Außerdem warben wir auf Bezirks- und Landesebene für die Verabschiedung des Lieferkettengesetzes im Juni 2021. Zum Erdüberlastungstag machten wir in Berlin regelmäßig auf die Übernutzung der planetaren Ressourcen aufmerksam und unterzogen die öffentliche Berichterstattung großer Berliner Unternehmen einer kritischen Analyse.

Was sind Eine Welt-Promotor*innen?

Globale Gerechtigkeit fängt zu Hause an. Im Berliner Promotor*innen-Programm setzten wir uns für mehr entwicklungspolitisches Engagement ein. Auch weiterhin beraten und vernetzen Promotor*innen Menschen in Berlin, die Verantwortung vor Ort wahrnehmen und Gesellschaft verändern. Mit Veranstaltungen, Aktionen und Kampagnen werden Alternativen für eine zukunftsfähige und nachhaltige Stadtgesellschaft aufgezeigt.

>> Mehr Informationen und aktuelle Newsletter auf www.berlin-entwickeln.de

>> In NRW sind wir weiterhin mit zwei engagierten Promotoren vertreten!


Wichtige Publikationen und Links:

 

Aktuelles zum Thema

Publikation
Wie wird er zum Wegweiser für eine Kreislaufwirtschaft?

Der digitale Produktpass (DPP) ist vergleichbar mit einem „digitalen Lebenslauf“, den die EU für eine breite Palette von Produkten einführen will. Er soll Informationen speichern, die zum Beispiel für eine Reparatur oder das Recycling benötigt werden. Germanwatch ist davon überzeugt, dass der digitale Produktpass entscheidend zu einer Kreislaufwirtschaft beitragen kann.

Meldung
Wie die Gesellschaft nachhaltig digital werden kann, zeigt das Buch „Shaping Digital Transformation for a Sustainable Society“, das vom Bündnis „Bits & Bäume“ veröffentlicht wurde. 28 Beiträge von 68 Autor:innen aus Praxis, Zivilgesellschaft und Forschung beleuchten Herausforderungen der Digitalisierung und geben Impulse, wie Digitalpolitik jetzt gestaltet werden kann und muss. Das englischsprachige Buch steht als kostenlose Online-Publikation bereit.
Blogpost
Den Grundstein für die Kreislaufwirtschaft legen: Der Digitale Produktpass der EU

Umfassende Produktinformationen sind der Schlüssel zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft. Im Rahmen der derzeit verhandelten Ökodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte plant die EU daher, einen Digitalen Produktpass (DPP) für eine breite Palette von Produkten einzuführen. In unserem englischsprachigen Blog-Beitrag können Sie alle wichtigen Hintergründe nachlesen.

Publikation
Workshop-Dokumentation: Austausch Berliner Akteur:innen zu drei Dimensionen von Gerechtigkeit

Ist eine ambitionierte und gleichzeitig sozial gerechte Gestaltung der Klimawende möglich? Dies diskutierten wir am 9. Dezember 2021 zusammen mit Berliner Akteur:innen am Beispiel der Transformationserfahrungen der Hauptstadt. Für einen tieferen Einblick in die Herausforderungen Berlins auf dem Weg zu Klimaneutralität sowie zu den Erkenntnissen der Diskussionsrunden, finden Sie hier das Wichtigste zusammengefasst.

Publikation

Seit Monaten wird in Deutschland intensiv und kontrovers über ein Lieferkettengesetz diskutiert. Seit kurzem ist ein neuer Vorschlag in der Debatte – ein Gesetz über ein Lieferkettenregister. Nachdem die Debatte zum Lieferkettenregister nun öffentlich geführt wird und dieser Vorschlag auch dem EU-Justizkommissar Reynders unterbreitet wurde, legen Germanwatch, Greenpeace und INKOTA hiermit ihre zentralen Kritikpunkte am Lieferkettenregister noch einmal öffentlich dar.

Publikation
Drei Viertel der Bevölkerung befürworten ein Lieferkettengesetz!

Drei Viertel der Bevölkerung befürworten ein Lieferkettengesetz!
Die repräsentative Umfrage, die infratest dimap im September 2020 im Auftrag durchgeführt hat, zeigt, dass 75% der 1.021 Befragten ein Gesetz, das Unternehmen menschenrechtliche Sorgfaltspflichten für ihre Lieferkette auferlegen würde, befürworten.

Pressemitteilung
Ab Samstag hat die Menschheit nach Berechnungen des Global Footprint Network alle Ressourcen verbraucht, die ihr bei nachhaltiger Nutzung für das gesamte Jahr zur Verfügung gestanden hätten - durch die Coronakrise ist das Tempo der Übernutzung dieses Jahr gesunken | Gemeinsame Pressemitteilung von Germanwatch, BUNDjugend, FairBindung, NAJU
Am Samstag (22. August) ist der globale Erdüberlastungstag. Der Tag markiert den Zeitpunkt im Jahr, bis zu dem die Menschheit so viel von der Erde beansprucht hat, wie alle Ökosysteme im gesamten Jahr erneuern können. Um den aktuellen Ressourcenverbrauch zu decken, bräuchten wir derzeit 1,6 Erden. Aufgrund der Corona-Pandemie rückt der Tag in diesem Jahr erstmals gut drei Wochen nach hinten. BUNDjugend, FairBindung, Germanwatch und NAJU warnen jedoch: Dieser Effekt könnte schon im kommenden Jahr wieder verpufft sein, wenn der Weg aus der Coronakrise nicht ressourcenschonend gelingt. „Dass sich der Erdüberlastungstag dieses Jahr nach hinten verschiebt, ist allein Folge der Corona-Pandemie und noch keine Trendumkehr", sagt Steffen Vogel von Germanwatch. "Wenn dies kein Einmal-Effekt bleiben soll, müssen die Investitionen zur ökonomischen Erholung nach der Pandemie konsequent an Nachhaltigkeit gekoppelt werden. Unsere Wirtschaft darf nicht länger an Profit ausgerichtet sein, der Klimaziele und Menschenrechte untergräbt. Der Ressourcenverbrauch muss sinken."
Pressemitteilung
Große Mehrheit der Berlinerinnen und Berliner spricht sich in repräsentativer Umfrage für faire und ökologisch nachhaltige Wirtschaftspolitik aus. Die Berliner Landespolitik stehe in der Verantwortung für globale Gerechtigkeit.

Eine große Mehrheit der Berliner Bevölkerung möchte eine faire und ökologisch nachhaltige Wirtschaftspolitik. Dies ist das Ergebnis einer heute veröffentlichten repräsentativen Umfrage von infratest dimap. Auftraggeber war der Landesverband entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen BER (Berlin), in dem auch Germanwatch Mitglied ist. „Jetzt ist die Politik gefordert. Sie kann das Votum der Berlinerinnen und Berliner nicht länger ignorieren“, sagt Eléonore Bekamenga, Sprecherin des BER. „Globale Gerechtigkeit muss künftig ein Leitmotiv der Berliner Wirtschaftspolitik sein und konkret umgesetzt werden.“

Pressemitteilung
Berliner FAIRgabe-Bündnis: Begleitung durch politische Maßnahmen notwendig

Das Berliner FAIRgabe-Bündnis fordert anlässlich der Novellierung des Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetzes (BerlAVG) wichtige Anpassungen am Entwurf. Will Berlin seiner Vorbildfunktion nachkommen, muss das Gesetz auch für kleinere und mittlere Aufträge gelten. Das Bündnis fordert darüber hinaus die Einrichtung einer Kompetenzstelle für soziale, ökologische und faire Vergabe und einen Berliner Aktionsplan für nachhaltige Beschaffung.

Publikation

Die Treaty Alliance Deutschland, ein Zusammenschluss deutscher Nichtregierungsorganisationen (NRO), begrüßt den Entwurf für ein UN-Menschenrechtsabkommen, um die Aktivitäten transnationaler Unternehmen und anderer Wirtschaftsunternehmen zu regulieren (»Zero Draft«). Der Vorsitz der zwischenstaatlichen Arbeitsgruppe hat damit eine wichtige Grundlage für die Verhandlungen in Genf geschaffen.

Ansprechpartner:in
Bereichsleiterin Unternehmensverantwortung

Netzwerke

BER: Der Berliner Entwicklungspolitische Ratschlag (BER) ist der Dachverband der entwicklungspolitischen Nichtregierungsorganisationen von Berlin. Er vertritt die mehr als 100 Mitgliedsgruppen nach außen und vernetzt sie nach innen. Der BER sensibilisiert die Berliner/innen für den Eine-Welt-Gedanken und setzt sich für Veränderungen in Berlin sowie den Industrieländern allgemein ein. www.eineweltstadt.berlin/themen

FAIRgabe-Bündnis: Das Berliner FAIRgabe-Bündnis ist Zusammenschluss aus Gewerkschaften und entwicklungs- und umweltpolitischen Organisationen. Es begleitet seit 2007 die Entstehung und seit 2010 die Umsetzung des Berliner Vergabe-Gesetzes. Ihm gehören neben dem BER, der BUND Bln-BB, der DGB Bln-BB, Germanwatch und Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung (WEED) an. www.fairgabe.berlin