Der Globale Erdüberlastungstag 2024
Der globale Erdüberlastungstag (Earth Overshoot Day) 2024 fällt auf den 1. August. An diesem Tag hat die Menschheit alle Ressourcen verbraucht, die ihr eigentlich für das gesamte Jahr zur Verfügung stehen würden – denn für die natürliche Erneuerung dessen, was die Menschheit seit Jahresbeginn bis heute verbraucht hat, benötigen die Ökosysteme ein ganzes Jahr.
So hat sich der Tag in den letzten Jahren verschoben.
Um ihren Ressourcenbedarf nachhaltig zu decken, bräuchte die Weltbevölkerung rechnerisch rund 1,7 Planeten. Würden alle Länder so haushalten wie Deutschland, wären gar 3 Erden nötig. Bei einer Lebensweise wie in China bräuchte die Weltbevölkerung 2,4 Erden; würden alle Menschen so wirtschaften wie in den USA bräuchten sie 5,1 Erden.
Um das IPCC-Ziel der Vereinten Nationen zu erreichen, die Kohlenstoffemissionen bis 2030 weltweit um 43% gegenüber 2010 zu senken, müsste der Earth Overshoot Day in den nächsten sieben Jahren jährlich um 19 Tage (nach hinten) verschoben werden.
Der Deutsche Erdüberlastungstag 2024
Der diesjährige Deutsche Erdüberlastungstag fiel auf den 2. Mai: Wenn alle Menschen auf der Welt so leben und wirtschaften würden wie wir in Deutschland, wäre bereits an diesem Tag das Budget an nachhaltig nutzbaren Ressourcen und ökologisch verkraftbaren Emissionen für das gesamte Jahr aufgebraucht. Die Übernutzung ist hierzulande so groß, dass wir drei Erden bräuchten, wenn für alle Menschen auf der Welt ein solcher Bedarf an Ressourcen und Emissionsausstoß ermöglicht werden sollte. >> zur Pressemitteilung

Hintergrund: Das Global Footprint Network berechnet jedes Jahr den Tag, an dem die Erdüberlastung erreicht ist (Earth Overshoot Day). Dabei werden zwei rechnerische Größen gegenüber gestellt: zum einen die biologische Kapazität der Erde zum Aufbau von Ressourcen sowie zur Aufnahme von Müll und Emissionen, zum anderen der Bedarf an Wäldern, Flächen, Wasser, Ackerland und Fischgründen, den die Menschen derzeit für ihre Lebens- und Wirtschaftsweise verbrauchen (ökologischer Fußabdruck). Weitere Informationen in englischer Sprache: http://www.overshootday.org/
Du willst dafür sorgen, dass sich der Tag in Zukunft nach hinten verschiebt? Dabei willst du nicht nur deinen eigenen Fußabdruck reduzieren, sondern nachhaltige Strukturen in der Gesellschaft schaffen und bleibend etwas verändern? Dann schau dir doch mal unser Konzept des Handabdrucks an und finde deinen Hebel für transformatives Engagement!
Für weiterführende Informationen zum Handabdruck >>
Meldungen rund um die Erdüberlastungstage
Seitennummerierung
Hinsehen & Analysieren
Eigenen Fußabdruck berechnen:
Unser Handabdruck muss sich vergrößern! Macht jetzt den Handabdruck-Test: