Titelbild: Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Wir möchten Menschen dafür begeistern, eine zukunftsfähige Gesellschaft mitzugestalten. Wir ermutigen und befähigen sie dazu, über ihre individuelle Verhaltensänderung hinaus zu wirken und nicht-nachhaltige Strukturen und Rahmenbedingungen bleibend zu verändern. Das ist für uns der notwendige Perspektivwechsel vom ökologischen Fußabdruck zum Handabdruck. Dazu zeigen wir konkrete Handlungsmöglichkeiten zur gemeinschaftlichen Mitgestaltung einer sozial und ökologisch gerechten Gesellschaft auf.

Wir verorten uns mit unserer Arbeit in den Bereichen der politischen und transformativen Bildung, der Bildung für nachhaltige Entwicklung, sowie der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit. Auf dieser Grundlage verstehen wir die globalen sozialen und ökologischen Herausforderungen, das Überwinden historischer Kontinuitäten sowie das Hinterfragen von Machtstrukturen und Privilegien als gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Wir sehen die besondere Verantwortung Deutschlands und des Globalen Nordens dafür und wollen gemeinsam mit den Hauptbetroffenen der Klimakrise im Globalen Süden Lösungen entwickeln. Unser Bildungsverständnis basiert unter anderem auf dem UNESCO-Programm „BNE 2030“.

Für das Handabdruck-Konzept wurde Germanwatch e.V. in den letzten Jahren mehrfach ausgezeichnet, darunter der "Deutsche Lokale Nachhaltigkeitspreis ZeitzeicheN" der Grünen Liga (2019), das Wirkt-Siegel von Phineo (2023) und die nationale Auszeichnung für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) von der deutschen UNESCO-Kommission und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (2024). 

Logo Deutscher Lokaler Nachhaltigkeitspreis von ZeitzeicheN
Phineo-Wirkt-Siegel Logo 2
BNE Label Logo

Wir gestalten mit unserer Arbeit rund um den Handabdruck leidenschaftlich eine zukunftsfähige Gesellschaft. Unser Ziel: vom ökologischen Fußabdruck zum nachhaltigen Handabdruck. Dafür bieten wir:

  • Bildung und Empowerment: Wir ermutigen und befähigen Menschen, aktiv zu werden. In Workshops, Dialogräumen und anderen  Bildungsformaten vermitteln wir die Handabdruck-Perspektive und geben praktisches Handwerkszeug für nachhaltiges Handeln.
  • Materialien und Tools: Wir entwickeln analoge und digitale Materialien sowie praktische Tools für Engagierte und  Bildungsmultiplikator:innen. So können sie ihre Gemeinschaften inspirieren und befähigen.
  • Strategien für Gesellschaftsgestaltung: Auf Fachtagungen erarbeiten wir wirksame Strategien für eine sozial und  ökologisch gerechte Gesellschaft. Diese teilen wir mit  Entscheidungsträger:innen und Anwender:innen.
  • Politische Bildung für nachhaltige Entwicklung: Wir setzen uns auf politischer Ebene dafür ein, dass nachhaltige Bildung in allen Bereichen verankert wird.
  • Globale Verantwortung: Wir verstehen die globalen Herausforderungen und arbeiten gemeinsam mit den Hauptbetroffenen der  Klimakrise im Globalen Süden an Lösungen.

Deine Spende ermöglicht es uns, kostenloses Material zur Verfügung zu stellen, Workshops durchzuführen und politische Veränderungen voranzutreiben. Werde Teil unserer Bewegung für eine bessere Welt!

Aktuelles