Ökohaus

Konzept:
Praktiker:innen stehen vor zahlreichen Herausforderungen, wenn sie den Wandel hin zu einer gerechten Zukunft gestalten wollen.
Um Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen zusammenzubringen, haben wir 2024 gemeinsam mit dem transdisziplinären Forschungsinstitut transzent in Wuppertal die Reihe "Psychologie & Transformation" veranstaltet. Die Ergebnisse sind in 3 Kurzdossiers veröffentlicht. Die darin enthaltene Zusammenfassung dient auch als Handreichung für Entscheidungsträger:innen in Politik und Verwaltung. Mehr zur Reihe und Links zu den Kurzdossiers finden Sie hier: https://www.germanwatch.org/de/90653
Darauf aufbauend, schaffen wir in diesem Jahr am 11. und 12.09. einen weiteren Begegnungs- und Dialograum in Frankfurt am Main, in dem die Teilnehmenden wissenschaftliche Erkenntnisse (u.a. aus der psychologischen Forschung) zu Transformation kennenlernen, vertiefen und diskutieren können. Im Fokus steht die konkrete Anwendung der Erkenntnisse in der Praxis.
Das Format macht Lösungsansätze sichtbar und bietet Raum für konstruktiven Austausch. Die Zielgruppe sind Wissenschaftler:innen, Praktiker:innen und Entscheidungsträger:innen, die Nachhaltigkeitsmaßnahmen in ihren jeweiligen Bereichen (u.a. Politik, Verwaltung, Bildung, Zivilgesellschaft, Wirtschaft) umsetzen.
Zielgruppe:
Die Zielgruppe sind Wissenschaftler:innen, Praktiker:innen und Entscheidungsträger:innen, die Nachhaltigkeitsmaßnahmen in ihren jeweiligen Bereichen (u.a. Politik, Verwaltung, Bildung, Zivilgesellschaft, Wirtschaft) umsetzen.
Anreise & Kosten:
Die Teilnahme ist kostenlos. Zu Reise- & Unterbringungskosten kann auf vorherige Nachfrage ein Zuschuss geleistet werden. (Das Deutschlandticket kann nicht übernommen werden.)
Im Sinne der Förderung von Diversität auf unseren Veranstaltungen ermutigen wir Menschen, die sich die Teilnahme sonst nicht leisten können, sich direkt bei uns zu melden. Wir unterstützen gern nach Möglichkeiten.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie im (vorläufigen) Programmflyer im Anhang.
Förderhinweis:
Eine Veransatltung von

Gefördert von Engagement Global mit Mitteln des BMZ

Sowie gefördert von Stiftung Umwelt und Entwicklung

Veranstaltungsort
Ökohaus
Kasseler Straße 1a
60486 Frankfurt am Main
Deutschland