Publikation
Titelseite der Broschüre
Eine Transformationsreise durch Berlin und die brandenburgische Lausitz

Wo passiert Energiewende? Was kann Energiewende? Wie können unterschiedliche Regionen von der Transformation profitieren? Im Juli dieses Jahres besuchten wir auf einer Online-Transformationsreise virtuell verschiedene Orte der Energiewende in Berlin und Brandenburg. Wir erlebten, welche Ideen und Projekte lokal bereits umgesetzt werden und diskutierten, welche Potenziale die Energiewende für die weitere Entwicklung in beiden Regionen mit sich bringt. Mit dieser Broschüre erhalten Sie einen Eindruck von den besuchten Energiewendeorten, den geführten Diskussionen und gewonnenen Erkenntnissen.

Publikation
Titelblatt der Publikation "Die Erfolgsformel des Pariser Klimaabkommens"
Erwartungskoordination zwischen Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft – zur Theory of Change des Abkommens von 2015
Die Klimakrise erfordert international abgestimmtes Handeln. Doch globale Abkommen haben weder die notwendige Verbindlichkeit noch, wenn es um Umverteilungsfragen geht, die notwendige Legitimität. Die Klimarahmenkonvention, das Kyoto-Protokoll und das gescheiterte Kopenhagen-Abkommen haben allesamt die gewünschten Ergebnisse nicht erreicht. Die Architekt:innen des Pariser Klimaabkommens von 2015 haben deshalb eine innovative Theory of Change entwickelt, die Christoph Bals in diesem Hintergrundpapier beleuchtet.
Meldung
Zeichnung zum Newsletter
Mit unserem neuen Newsletter „Transformation gestalten lernen“ informieren wir ab sofort fünf bis acht Mal im Jahr zu aktuellen Debatten, spannenden Veranstaltungen und den neuesten Publikationen & Materialien rund um transformative Bildung, transformatives Engagement und den Handabdruck. Der Newsletter richtet sich an Engagierte, Multiplikator:innen aus Bildung und Nachhaltigkeit, Handabdruck-Fans, Wissenschaftler:innen aus der Transformations- und Bildungsforschung und natürlich alle weiteren Interessierten.
Weitblick
Weitblick
Wie vielen geht mir meine Arbeit auch im Urlaub durch den Kopf. Als ich nach langer Zeit meine Familie in Brasilien besuchte, kamen die Brandrodungen im Amazonas öfter zur Sprache. Auf den Großonkel am Grill oder das junge Paar im Bus wirkte die Kritik europäischer Regierungen im Namen des Klimaschutzes scheinheilig. Schließlich sei die natürliche Vegetation in Brasilien noch zum Großteil intakt und außerdem trage ja auch die enorme Soja-Nachfrage aus Europa dazu bei, dass Wälder für Felder gerodet werden. Auf langen Fahrten durch das Landesinnere zogen am Autofenster Rinderweiden vorbei, mit mehr Pflanzenvielfalt als auf Deutschlands extra angelegten Blühflächen. Der Anblick half mir, die Argumente gegen Europas Regierungen nachzuvollziehen. Meine Überzeugung hat sich dadurch nicht geändert: Unser Einsatz zum Schutz von Wäldern und Menschenrechten weltweit ist unverzichtbar. Das bedeutet auch, dass wir Europas „Scheinheiligkeit” nicht durchgehen lassen dürfen. Deshalb beleuchten wir mit diesem WEITBLICK das komplexe Zusammenspiel zwischen globalen Lieferketten und Waldvernichtung.
Termin
Im Juni hat der Bundestag das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz verabschiedet. Erstmals werden großen Unternehmen in Deutschland menschenrechtliche Sorgfaltspflichten für ihre Lieferketten auferlegt. Damit sollen etwa Kinderarbeit, ausbeuterische Arbeitsbedingungen und Gesundheitsschädigungen in Fabriken und Plantagen im Ausland bekämpft werden. Wird das Gesetz eine Weichenstellung zu mehr globaler Gerechtigkeit sein? Und welche politischen Prozesse sollten wir darüber hinaus im Auge behalten?
Termin
Unify Logo

Register in advance for this meeting

European decision makers finalised negotiations on the post-2022 CAP reform. While the post-2022 CAP has shortcomings in terms of accelerating emissions reductions in the agriculture sector, Member States can still increase the climate ambition of the post-2022 CAP through well designed national strategic plans.  

Termin
Fokus Verband. Herausforderungen annehmen und begegnen - Flyer

Die Referent*innen-Tagung der Katholische Landjugendbewegung (KLJB) und der Katholischen junge Gemeinde (KjG) findet unter dem Motto „Fokus Verband. Herausforderungen annehmen und begegnen“ statt. Es werden die großen Herausforderungen unserer Zeit betrachtet, darunter Klimawandel, demokratische Teilhabe, Inklusion und Pandemie – stets im Bezug zur Jugendverbandsarbeit.

Publikation
Grafik: Die Vorstadt der Zukunft
Spätestens 2050 muss Deutschland klimaneutral sein. Wie wird unser Leben dann aussehen? Wie werden wir uns fortbewegen, essen, wohnen? Welche Ressourcen nutzen wir anstelle von Kohle, Erdgas und Erdöl? Welche Technologien werden uns mit Energie versorgen? In den Kopernikus-Projekten arbeiten Wissenschaftler:innen aus unterschiedlichen Disziplinen zusammen. Gemeinsam entwerfen sie in dieser Broschüre eine positive Zukunftsvision, die auf bestehenden Technologien und aktueller Forschung basiert.