Ziel des Begleitprogramms „Handwerkszeug für Zukunftshandeln“ war es, die Gruppen und ihre Projekte dabei zu unterstützen, einen bleibenden und strukturverändernden Handabdruck für eine sozial und ökologisch gerechte Gesellschaft zu hinterlassen. Auf dieser Seite erfahrt ihr mehr über die fünf begleiteten Gruppen, ihre Ziele und Projekte, sowie die Themen, die sie im Programm bearbeitet haben. Im Mittelpunkt stehen dabei Ideen, strategische Ansätze und praktische Kompetenzen, mit denen wir Nachhaltigkeit in unseren Städten & Kommunen, Schulen & Hochschulen, Arbeitsplätzen & Quartieren, Vereinen & Religionsgemeinschaften wirklich wirksam voranbringen und dauerhaft verankern können.
Die Erfahrungen und im Programm verwendeten Methoden bereiten wir derzeit in einem Projektplanungskalender für weitere Engagierte auf. Außerdem entsteht ein Erklärvideo zum Konzept des Handabdrucks. Alle neuen Veröffentlichungen findet ihr nach Fertigstellung zur Verwendung in der eigenen Arbeit oder im eigenen Engagement auf dieser Seite.
Außerdem laden wir alle Interessierten, die ihre praktischen Kompetenzen für ein strategisches Engagement ausbauen und sich mit anderen Engagierten austauschen möchten, zu einer „Handwerkszeug für Zukunftshandeln“-Konferenz am 3. + 4. Juni 2023 nach Wupperal ein. Mehr Infos dazu findet ihr hier.
Du willst mehr erfahren?
Hier erfährst Du mehr über das Begleitprogramm: Handwerkszeug für Zukunftshandeln
Hier erfährst Du mehr über den Handabdruck
Hier erfährst du mehr über die begleiteten Gruppen und ihre Handabdruck-Projekte
Weiterführende Artikel
▸Blogartikel: Handwerkszeug für Zukunftshandeln. Welche Skills wir für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft brauchen
▸Blogartikel: Lernen durch Engagement. Begleitung von Nachhaltigkeitsengagement ist BNE
Projektbeirat
Das Projekt wird von einem Beirat begleitet, der uns mit Rat und Tat zur Seite steht und entstandene Ideen, Ergebnisse und Materialien in seine Netzwerke trägt. Außerdem tauschen wir uns aus über die Notwendigkeit & Möglichkeiten einer transformativen Bildung, die transformatives Engagement unterstützt.
Du findest den Handabdruck interessant? Erfahre hier mehr!
Das Projekt wird gefördert von

und durch Engagement Global im Auftrag des

sowie von der
