Termin

Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass die Beschäftigten am Anfang globalisierter Lieferketten in unserer Weltwirtschaft am verwundbarsten für Krisen und Schocks sind. Nachdem etwa große Modemarken im Frühjahr ihre Aufträge stornierten, verloren in Südasien Millionen Menschen ihre Lebensgrundlage. Welchen Ansätze gibt es auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene, transnationale Wirtschaftsbeziehungen stärker an Menschenrechten auszurichten und so zu einer gerechteren Globalisierung beizutragen?

Weitblick Artikel
Erklärung ruft Regierungen dazu auf, die Mandate der Banken entsprechend anzupassen

Zum ersten Mal hat am 12. November mit dem „Finance in Common Summit“ in Paris ein globaler Gipfel alle Entwicklungsbanken zumindest digital an einen Tisch gebracht. In diesem Jahr – dem ersten ohne UN-Klimagipfel seit 1995 – ist dieses Ereignis auch deshalb besonders bedeutsam, weil die mit öffentlichen Geldern finanzierten Banken für den Kraftakt eines globalen wirtschaftlichen Wiederaufbaus nach der Coronakrise, der auch den Klimaschutz voranbringen und die Fähigkeit zur Bewältigung künftiger Krisen verbessern soll,  eine wichtige Rolle spielen.

Weitblick Artikel
#fighteverychrisis- Weitblick 2020/01
Wie wir die Resilienz unserer Gesellschaften weltweit stärken können

Im Gewitter der Corona-Krise werden die großen Verzweigungen, vor denen die Weltgesellschaft in den nächsten Monaten und Jahren steht, grell beleuchtet: Werden die großen wirtschaftlichen Wiederaufbauprogramme den Weg in die Klimakrise zementieren oder den zügigen Ausstieg aus den Treibhausgasemissionen durch die nötigen Investitionen ermöglichen? Diese und weitere Fragen adressiert Christoph Bals, Rixa Schwarz und Lutz Weischer im Leitartikel.

Weitblick Artikel
Warum wird die Diskussion über Überschuldung momentan wieder intensiver geführt? Und was macht die Thematik so komplex? Wir haben mit Silvie Kreibiehl, Vorstandsvorsitzende von Germanwatch und Klimafinanzierungsexpertin, über die Bedeutung von Klimaaspekten in der aktuellen Verschuldungsdebatte gesprochen.
Weitblick Artikel
Corona-Pandemie und Klimawandel treffen die Verwundbarsten besonders hart

Im April 2020 traf Zyklon Amphan, der schwerste tropische Wirbelsturm in der Region seit zwanzig Jahren, auf Bangladesch und Indien. Amphan zerstörte Dämme, Häuser und Fischereibetriebe, die das Leben tausender Familien sicherten. Doch bereits vor Eintreffen des Zyklons hatten viele Menschen ihre Einkommens- und Existenzgrundlage verloren, denn beide Länder kämpften zeitgleich auch mit der Eindämmung des Coronavirus und mussten strenge Abriegelungsmaßnahmen vornehmen.

Meldung
Logoleiste Greenpeace, WWF, Germanwatch, BUND, E3G, DUH, DNR
In einem Offenen Brief an die Mitglieder des Europäischen Parlaments im Haushaltsausschuss und im Ausschuss für Wirtschaft und Währung fordert Germanwatch, gemeinsam mit mehreren Umweltverbänden, den klimafreundlichen Einsatz der europäischen Konjunkturhilfen
Am Montag, den 9. November stimmen die Mitglieder des Europäischen Parlaments im Haushaltsausschuss und im Ausschuss für Wirtschaft und Währung über den Großteil der EU-Hilfen zur Corona-Krise ab. Nur, wenn die EU-Gelder anhand von Paris-kompatiblen Kriterien vergeben werden, kann die Chance genutzt werden, die europäische Wirtschaft krisenfest, zukunftsfähig und mit einem Modernisierungsschub versehen aus der Krise zu führen.
Termin
Green Recovery Flyer

Virtual Briefing on climate policy: Germany’s Council Presidency in the run-up to COP26

On 1 July, Germany took over the Presidency of the Council of the EU – at a time of crisis and high expectations of viable and sustainable solutions.

KlimaKompakt
Header KlimaKompakt
Wovon hängen die Wahrnehmung der Klimakrise und die Akzeptanz klimapolitischer Maßnahmen eigentlich ab? In diesem KlimaKompakt möchten wir aktuelle Erkenntnisse aus der Psychologie vorstellen. Die drei präsentierten Studien analysieren u.a.: Wie verändert die Wahrnehmung politischen und gesellschaftlichen Handelns in der Pandemie möglicherweise die Wahrnehmung anderer Krisen und die damit verbundene Unterstützung politischer Entscheidungen? Welche individuellen Faktoren beeinflussen die Akzeptanz klimapolitischer Maßnahmen, wie etwa die Einführung eines CO2-Preises? Und welche Faktoren bewegen Menschen zu dauerhaftem klimapolitischen Engagement?
Pressemitteilung
Pressemitteilung
Germanwatch hofft auf Verbesserungen durch EU-Parlament

Die Einigung im Europäischen Rat zu den EU-Konjunkturhilfen und zum Haushalt für die kommenden sieben Jahre ruft bei Germanwatch ein zwiespältiges Echo hervor. "Die Einigung nach langen Verhandlungen ist zwar ein positives Zeichen für den Zusammenhalt der EU, aber der Kompromiss geht zu stark auf Kosten von Klimaschutz sowie einem fairen und zukunftsfähigen Strukturwandel", sagt Audrey Mathieu, Leiterin des Teams Deutsche und Europäische Klimapolitik bei Germanwatch.

Termin
Termin FR

Avec:
Jens Althoff, Directeur du Bureau de Paris de la Fondation Heinrich Böll
Audrey Mathieu, Programme Politique Climatique allemande et européenne, Germanwatch, Berlin

Modératrice: Charlotte Noblet, Journaliste