Publikation
Climate Transparency Report Title Page
Die G20-Länder spielen bei der Eindämmung der Klimakrise eine zentrale Rolle - sie sind für einen Großteil der weltweiten Treibhausgase verantwortlich. Der Climate Transparency Report 2022 verdeutlicht, dass die G20-Staaten nicht genug Ambition zeigen und die Subventionen für fossile Brennstoffe im Jahr 2021 auf ein Rekordhoch gestiegen sind.
Meldung
Windräder auf einem Feld
Eine repräsentative Umfrage zeigt, dass drei von vier Bürger:innen gezielte Zukunftsinvestitionen befürworten
Die Bundesregierung plant aktuell, Gaskunden in der Energiekrise durch milliardenschwere Entlastungen zu unterstützen. Germanwatch hat vor diesem Hintergrund eine Umfrage zur staatlichen Unterstützung in Auftrag gegeben. Ein Ergebnis: Drei von vier Bürger:innen sprechen sich für zusätzliche Investitionen in Energieeffizienz und Klimaschutz aus.
Publikation
Für eine Rohstoffwendestrategie!
Für eine zukunftsfähige, global gerechte Rohstoffpolitik

Die deutsche Bundesregierung erarbeitet aktuell eine neue Rohstoffsicherungsstrategie. Deutschland zählt weltweit zu den Top 5 Verbrauchern metallischer Rohstoffe. Mit dieser überproportionalen Beanspruchung macht sich Deutschland mitverantwortlich für desaströse menschenrechtliche und umweltbezogene Schäden in Abbauregionen dieser Rohstoffe.
Deshalb fordern wir gemeinsam mit 25 weiteren Organisationen im Verbund des AK Rohstoffe, dass die neue Rohstoffsicherungsstrategie eine Rohstoffwendestrategie werden muss.

Publikation
Titelseite Briefing
Politikempfehlungen zur Ausgestaltung der Klimapflichten im EU-Lieferkettengesetz
Um die globale Erwärmung auf 1,5°C zu begrenzen, ist es wichtig, dass das EU-Lieferkettengesetz von Unternehmen auch einen Klimaschutzplan einfordert. Gemeinsam mit 16 anderen NGOs hat Germanwatch Empfehlungen zur Ausgestaltung des Artikels 15 im EU-Kommissionsvorschlag für das Lieferkettengesetz vorgebracht dieser legt Unternehmenspflichten fest, die der Eindämmung der Klimakrise dienen sollen.
Publikation
Titelseite
Durch internationale Initiativen den Klimaschutz stärken

Auf der UN-Klimakonferenz in Glasgow (COP26) wurden mehrere multilaterale Initiativen ins Leben gerufen. In unserer englischsprachigen Stellungnahme können Sie nachlesen, inwiefern diese das Potenzial haben, die Emissionslücke für 2030 zu schließen und Klimaschutzmaßnahmen schneller umzusetzen.

Meldung
Titelbild Verbändepapier Solarenergie
Forderungen der Umwelt- und Naturschutzorganisationen für einen naturverträglichen Ausbau

Gemeinsam mit den Umweltorganisationen DUH, Greenpeace, WWF und dem Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring fordern wir in diesem Positionspapier einen massiven Ausbau der Solarenergie in den kommenden Jahren. Dafür drängen wir unter anderem auf ein bundesweites Solarenergiegesetz und eine gesetzlich festgeschriebene Solarenergiepflicht.

Publikation
Titelseite des Hintergrundpapiers
Ein Überblick über deutsche, europäische und internationale Entwicklungen (2020–2022)
Die nachhaltige Ausrichtung des internationalen Finanzwesens hat sich in den vergangenen Jahren von einem Nischenthema zu einem zentralen Themenfeld der Klima- und Finanzpolitik gewandelt. Dieses Hintergrundpapier gibt einen Überblick über die wesentlichen Entwicklungen im Bereich Sustainable Finance. Im Fokus stehen die Jahre 2020 bis 2022 im deutschen, europäischen und internationalen Kontext.
Publikation
Title Page Workshop Report
Empfehlungen zur Umsetzung – ein Workshop-Bericht

Im September 2021 trafen sich mehr als fünfzig Vertreter:innen kolumbianischer, kongolesischer und europäischer zivilgesellschaftlicher Organisationen zu einem dreitägigen Online-Workshop, um die Umsetzung der European Regulation on Responsible Mineral Sourcing zu diskutieren. Im Anschluss an diesen Workshop fand eine öffentliche Online-Konferenz statt, auf der die Zivilgesellschaft ihre Anliegen an EU-Vertreter:innen richteten und ihre Empfehlungen vorstellten. Das vorliegende Dokument fasst die wichtigsten Empfehlungen zusammen.

Publikation
Cover image

Auf der COP26 wurde der Glasgow-Dialog für UNFCCC-Vertragsstaaten und weitere Stakeholder beschlossen, um bestehende Vereinbarungen zur Finanzierung von Maßnahmen zur Vermeidung, Minimierung und Bewältigung klimabedingter Schäden und Verluste zu diskutieren. Der erste Dialog fand während der Bonner Klimakonferenz (SB 56) im Juni 2022 statt. Dieses Briefing-Papier fasst die Ergebnisse in vier Schlüsselbereichen zusammen und gibt Empfehlungen für die notwendigen nächsten Schritte.

Meldung
Titelbild Stellungnahme

Germanwatch beteiligt sich seit Anfang 2020 gemeinsam mit weiteren Akteur:innen aus Zivilgesellschaft, Industrie, Bundesregierung und Gewerkschaften am sogenannten NAP-Branchendialog Automobil. Das gemeinsame Ziel ist es, die menschenrechtliche Situation entlang der Lieferketten deutscher Automobilunternehmen zu verbessern. In dieser Stellungnahme formulieren die beteiligten zivilgesellschaftlichen Organisationen ihre Erwartungen an die nun beginnende 2. Stufe des Branchendialogs.