Publikation
Titelseite der Publikation
Erkenntnisse aus der psychologischen Forschung für die Nachhaltigkeitspraxis zum Thema „Kognition“

Wie denken Menschen in Deutschland über Nachhaltigkeitskrisen und Lösungsansätze nach? Welchen Einfluss haben Emotionen und Gruppenzugehörigkeiten? Wie können wir mit extremen Meinungen umgehen und wann ändern Menschen ihre Einstellungen? Das Kurzdossier der zweiten Fachtagung aus der Reihe „Psychologie & Transformation“ geht diesen Fragen nach und bereitet wissenschaftliche Erkenntnisse für Praktiker:innen auf.

Publikation
Titelseite der Publikation
Erkenntnisse aus der psychologischen Forschung für die Nachhaltigkeitspraxis zum Thema „Wahrnehmung“

Wie nehmen Menschen in Deutschland Klimapolitik wahr? Welche individuellen und situativen Faktoren haben Einfluss darauf, ob eine Person eine klimapolitische Maßnahme für unterstützenswert hält? Das Kurzdossier der ersten Fachtagung aus der Reihe „Psychologie & Transformation“ geht diesen Fragen nach und bereitet wissenschaftliche Erkenntnisse für Praktiker:innen auf.

Termin

Der Landesjugendring NRW lädt zur Fachveranstaltung „Ein Tag – viele Wege. Was ist hochwertige Bildung aus jugendgerechter Perspektive?“ ein.

Basierend auf einem weiten Bildungsverständnis, wie es in der Jugendarbeit verwendet wird, möchten wir auf der Fachveranstaltung für verschiedene Querschnittsthemen jugendgerechter Bildung sensibilisieren und Reflektionsprozesse anstoßen. Außerdem möchten wir Raum für Austausch und Vernetzung schaffen.

Meldung
Referent:innen: Rainald Manthe, Soziologe und Autor; Prof. Dr. Maike Sippel, HTWG Konstanz; lly Roll-Naumann, Konfliktakademie ConflictA, Universität Bielefeld; Janina Yeung, Klimaschutz in der sozialen Arbeit, Der Paritätische Gesamtverband; Amelie Klöffer und Carmen Penning, "Übers Klima sprechen im Quartier", Verbraucherzentrale NRW e.V.; Angelica Garcia, Projektleitung: CHAT der WELTEN, Eine Welt Netz NRW

In einer zunehmend fragmentierten Gesellschaft stehen Bildungs- und Nachhaltigkeitsakteure vor neuen Herausforderungen. Während die Erfolge ihrer Arbeit in den eigenen Netzwerken sichtbar sind, fehlen häufig die Brücken in andere Gruppen der Gesellschaft. Insbesondere Nachhaltigkeitsskepsis, fehlende Berücksichtigung der Menschen in den Ländern des Globalen Südens und rechtspopulistische Tendenzen erschweren den Dialog und gefährden den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Termin
Flyer Wege aus der Spaltung

In einer zunehmend fragmentierten Gesellschaft stehen Bildungs- und Nachhaltigkeitsakteure vor neuen Herausforderungen. Während die Erfolge ihrer Arbeit in den eigenen Netzwerken sichtbar sind, fehlen häufig die Brücken in andere Gruppen der Gesellschaft. Insbesondere Nachhaltigkeitsskepsis, fehlende Berücksichtigung der Menschen in den Ländern des Globalen Südens und rechtspopulistische Tendenzen erschweren den Dialog und gefährden den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Termin

Wir sind nicht alleine - und: Gemeinsam geht es besser!

Termin
Die Tagung zielt darauf ab, Seminarausbilder:innen über Bundesländergrenzen hinweg zu vernetzen und eine gemeinsame Vision für die Integration von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in die Lehrkräfteausbildung zu entwickeln. Verschiedene Vorträge werden die Grundlagen von BNE und die Agenda 2030 vorstellen, sowie die Leitlinie BNE des Landes NRW und neue schulische Konzepte. Workshops bieten vertiefende Diskussionen über die Implementierung von BNE. Das Ziel ist es, ein gemeinsames Verständnis für die Bedeutung von BNE in der Lehrkräfteausbildung zu entwickeln. Germanwatch wird mit dem Input „UNESCO BNE 2030 – BNE ist immer auch politische Bildung“ vertreten sein, bei dem Stefan Rostock konkrete Ansätze für die Schnittstelle von BNE und Demokratiebildung herausarbeitet. Zudem werden in unserem Workshop „Engagement mit dem Germanwatch Handabdruck“ Methoden zur strukturverändernden Bildungsarbeit rund um das Engagement mit dem Handabdruck spielerisch erarbeitet, vorgestellt und ausprobiert.
Publikation
Das Bild enthält eine Postkarte und einen Aufkleber der für die #climatechallenge wirbt.
Um ein klimagerechtes und nachhaltiges Leben für alle einfacher zu machen, braucht es Menschen, die sich gemeinsam für die Veränderung von Strukturen und Rahmenbedingungen engagieren. Wir nennen das: den Handabdruck des gesellschaftlichen Engagements vergrößern.
Das innovative Bildungsformat der #climatechallenge baut auf der Idee des Handabdrucks auf: Teilnehmende Gruppen werden befähigt, sich selbstwirksam und effektiv für bleibenden Klimaschutz in ihrem Umfeld einzusetzen. Dafür stärkt das Format sowohl individuelle Verhaltensänderungen (Fußabdruck verkleinern) als auch politisch und gesellschaftlich wirksames Handeln (Handabdruck vergrößern).
Termin
Climate Challenge

Mit der #climatechallenge haben wir ein ganzheitliches Bildungsformat entwickelt, das engagierte Gruppen nicht nur dabei unterstützt, ihren CO₂-Fußabdruck zu verringern.

Meldung
Vorschaubild Broschüre
Der Beitrag von Germanwatch e. V. zur Broschüre des Paritätischen Gesamtverbands

Am 27. Mai 2024 erschien die Broschüre "Einbeziehen, Mitwirken, Verändern – Klimaschutz in der Sozialen Arbeit partizipativ gestalten" des Paritätischen Gesamtverbands. Die Broschüre zeigt durch viele Praxisbeispiele Paritätischer Mitgliedsorganisationen, wie partizipativer Klimaschutz in der Sozialen Arbeit gelingen kann. Germanwatch e. V. stellt in der Broschüre das Handabdruck-Konzept vor, das Optionen an die Hand gibt, um ins effektive Handeln für Nachhaltigkeit zu kommen – insbesondere für Klimaschutz.