Bildungsmaterialien

Unsere Bildungsmaterialien bieten kreative und gut umsetzbare Anregungen rund um die Themen Klimaschutz und Unternehmensverantwortung im IT-Sektor.
Bildungsmaterialien (Liste)

Flashmob, Verstecktes Theater, Öffentliche Installation – kreative Aktionen bekommen mehr Aufmerksamkeit, machen den Beteiligten mehr Spaß und bieten eine frische Kommunikation für mitunter
Fragen und Antworten rund um das Thema "Unternehmensverantwortung in der Informationstechnologie"

Das Poster ist für die Bildungsarbeit an weiterführenden Schulen und für die außerschulische Bildungsarbeit entwickelt worden. Gefördert wurde es von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt.

Das Jahrzehnt 2000 bis 2009 war das wärmste seit Beginn der Klimaaufzeichnung vor 130 Jahren. Durch den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur beginnt ein Großexperiment mit unserem Planeten und der Menschheit, dessen Nebenwirkungen und Ausgang teilweise unklar sind. Wissenschaftler gehen jedoch davon aus, dass einige Konsequenzen aus der globalen Erderwärmung schneller, heftiger und früher eintreten, als bislang angenommen

Faltblatt "Was kostet Dein Handy wirklich?" zur Einführung in das Thema.

Faltblatt "Make IT Green" zu sozialen und ökologischen Problemen bei der Handy-Entsorgung.

Faltblatt „Hallo hier China: make IT fair!“ zu sozialen Problemen bei der Handy-Produktion.

Faltblatt „Hättest du gerne ein Handy aus Gold?“ zu sozialen und ökologischen Problemen bei der Rohstoffgewinnung für die Handy-Produktion.

Im Rahmen dreier makeITfair-Studien wurden die Auswirkungen des Rohstoffabbaus auf die Arbeiter, die Umwelt und die Gesellschaft vor Ort untersucht. Ein Großteil der Metalle, die in Ländern wie dem Kongo, Sambia oder Indonesien abgebaut werden, wird für unsere Unterhaltungselektronik genutzt. makeITfair fordert die Markenfirmen auf, die Herkunft der Rohstoffe stärker zu verfolgen und sich für bessere Sozial- und Umweltstandards einzusetzen.
Der Film "Gnadenlos billig" beleuchtet die Hintergründe des Handybooms. Vom Luxusartikel zum Wegwerfartikel ist das Handy längst eine Selbstverständlichkeit im Leben vieler Menschen geworden. Jedoch weiß kaum jemand über die schlechten Arbeitsbedingungen und Umweltschäden bei der Handyproduktion Bescheid.
Echter Name
Arbeitsblätter für den Schulunterricht
Germanwatch hat eine Serie von Arbeitsblättern zu verschiedenen Aspekten des Klimawandels für den Schulunterricht entwickelt.