Bildungsmaterialien

Unsere Bildungsmaterialien bieten kreative und gut umsetzbare Anregungen rund um die Themen Klimaschutz und Unternehmensverantwortung im IT-Sektor.
Bildungsmaterialien (Liste)

makeITfair konnte gemeinsam mit lokalen Projektpartnern umfassende Studien zu den Arbeitsbedingungen in der Elektronikbranche erstellen. Untersucht wurde die Handyproduktion in China und den Philippinen, aber auch die Produktion von mp3-Playern und Spielekonsolen in China. Trotz der…
Germanwatch setzt sich deutschland- und europaweit für dynamische Energieeffizienz-Standards ein. Als Beispiel dient das japanische Top-Runner-Gesetz, durch das das effizienteste Gerät den Standard für alle entsprechenden Geräte setzt. Ein solches Gesetz sorgt für Innovationsvorsprung und deutlich sinkenden Stromverbrauch.
Über 100 Teilnehmer hatten kreative Motive zu den folgenden Klimaschutz-Strategien eingereicht: Emissionshandel, Kohle-Moratorium, Erneuerbare-Energien-Gesetz, Internationaler Fonds für den Waldschutz und Top-Runner-Ansatz.

Über 100 Teilnehmer hatten kreative Motive zu den folgenden Klimaschutz-Strategien eingereicht: Emissionshandel, Kohle-Moratorium, Erneuerbare-Energien-Gesetz, Internationaler Fonds für den Waldschutz und Top-Runner-Ansatz.
Der Vertrieb erfolgt über den Buchhandel.Verlag: Westermann. Preis: 12,50 Euro

In dieser Unterrichtseinheit sind die Zusammenhänge zwischen den MDGs und dem globalen Klimawandel systematisch didaktisch aufgearbeitet. Fallbeispiele erörtern einzelne MDGs hinsichtlich ihrer Beziehung zum Klimawandel, sowohl aus Sicht des Klimaschutzes als auch der Auswirkungen des Klimawandels, die für Aspekte wie Ernährungssicherheit oder Wasserversorgung, aber auch Gesundheitsfragen in vielen Teilen der Entwicklungsländer äußert problematisch sind.
Die vorliegende Unterrichtseinheit wurde für den Unterricht ab Klasse 9 erarbeitet und basiert zu großen Teilen auf einem von Germanwatch herausgegebenen Hintergrundpapier „Auswirkungen des Klimawandels auf Deutschland” (Schwarz/Harmeling/ Bals, 2007).
Mit dem vorliegenden Unterrichtsbaustein erhalten die SchülerInnen die Gelegenheit, sich möglichst aktiv und eigenverantwortlich mit dem Thema „Klimaschutz und Flugverkehr“ zu befassen, Handlungsperspektiven zu entwickeln und – in Gegenwart und Zukunft – selbst zum vorsorgenden Klimaschutz beizutragen.

Diese Posterreihe veranschaulicht den Einfluss des Flugverkehrs auf den Klimawandel in seinen Grundzügen, beispielhaft und im Hinblick auf die Industrienationen und deren Verantwortung.

Die beiden Poster veranschaulichen die Zusammenhänge von Klimawandel und Armutsbekämpfung und die Herausforderungen für Afrika.
Echter Name
Arbeitsblätter für den Schulunterricht
Germanwatch hat eine Serie von Arbeitsblättern zu verschiedenen Aspekten des Klimawandels für den Schulunterricht entwickelt.