Schwerpunkt: Handel(n) zum Schutz der Wälder

Weitblick

Schwerpunkt: Handel(n) zum Schutz der Wälder

Editorial

Portraitfoto Katharina Brandt Germanwatch

Liebe Leser:innen,

wie vielen geht mir meine Arbeit auch im Urlaub durch den Kopf. Als ich nach langer Zeit meine Familie in Brasilien besuchte, kamen die Brandrodungen im Amazonas öfter zur Sprache. Auf den Großonkel am Grill oder das junge Paar im Bus wirkte die Kritik europäischer Regierungen im Namen des Klimaschutzes scheinheilig. Schließlich sei die natürliche Vegetation in Brasilien noch zum Großteil intakt und außerdem trage ja auch die enorme Soja-Nachfrage aus Europa dazu bei, dass Wälder für Felder gerodet werden.

Auf langen Fahrten durch das Landesinnere zogen am Autofenster Rinderweiden vorbei, mit mehr Pflanzenvielfalt als auf Deutschlands extra angelegten Blühflächen. Der Anblick half mir, die Argumente gegen Europas Regierungen nachzuvollziehen.

Meine Überzeugung hat sich dadurch nicht geändert: Unser Einsatz zum Schutz von Wäldern und Menschenrechten weltweit ist unverzichtbar. Das bedeutet auch, dass wir Europas „Scheinheiligkeit” nicht durchgehen lassen dürfen. Deshalb beleuchten wir mit diesem WEITBLICK das komplexe Zusammenspiel zwischen globalen Lieferketten und Waldvernichtung.

Katharina Brandt
Referentin für Landwirtschaft bei Germanwatch

 


Impressum

Herausgeber: Germanwatch e. V.

Redaktion: Lutz Weischer (V.i.S.d.P.), Janina Longwitz, Katharina Brandt, Friederike Teller, Emma Lou Busch.
Stand: August 2021.

Layout: Dietmar Putscher. Auflage ca. 100.000.

Gefördert durch Engagement Global mit den Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie gefördert von der Deutschen Postcode Lotterie und der Robert Bosch Stiftung. Für den Inhalt dieser Publikation ist allein Germanwatch verantwortlich. Die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt von Engagement Global, des BMZ, der Deutschen Postcode Lotterie oder der Robert Bosch Stiftung wieder.
 


 

Gemeinsam machen wir die Wahl zur Klimawahl!

Klimawahlcheck

Ihnen ist noch nicht ganz klar, welche Partei sich wie für Klimaschutz einsetzt? Mit diesem Tool finden Sie raus, welches Wahlprogramm am besten zu Ihnen passt.

>> Klimawahlcheck machen

 

Klima-Pledge - Meine Stimme für die Zukunft

Verpflichten Sie sich gemeinsam mit Hunderttausenden digital dazu, diese Wahl zur Klimawahl zu machen. Wie das? Versprechen Sie Ihre Stimme der Partei, die aus Ihrer Sicht die besten Ideen für Klimaschutz hat und sprechen Sie darüber: mit Freund:innen, Familie, am Arbeitsplatz …

>> Versprechen abgeben

 

 

Globaler Klimastreik am 24. September

Seien Sie laut und präsent: Zwei Tage vor der Bundestagswahl gehen wir in Deutschland und auf der ganzen Welt mit Fridays for Future für gerechte und konsequente Klimapolitik auf die Straße.

>> Alle Orte hier

 

Wählen fürs Klima am 26. September

Schnappen Sie sich Ihre Wahlunterlagen und auf geht‘s ins zuständige Wahllokal! Oder wählen Sie einfach und bequem per Brief – so schützen Sie in der Pandemie sich selbst und andere.

Bestellnummer

21-8-02

Zuletzt geändert

Weitblick Artikel

Die neue Regierung muss Verantwortung fürs Klima übernehmen

Museumbild
Dazu gehört auch der Schutz der Wälder in Südamerika

Waldbrände in ungesehenem Ausmaß auf der ganzen Welt, Flutkatastrophen, explodierende Getreidepreise – wir sehen es mittlerweile Tag für Tag: Die Klimakrise trifft uns schon heute und droht sich weiter massiv zu verschärfen. Das hat auch der Weltklimarat in seinem neuen Sachstandsbericht im August so deutlich wie nie bestätigt. Dieses Jahrzehnt ist entscheidend – wenn wir jetzt nicht handeln, werden wir das Ziel des Pariser Klimaabkommens nicht mehr erreichen, die globale Erwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen.

Weitblick Artikel

Keine Ausreden mehr

Ein digitales Tool macht Lieferketten transparent

Woher wissen Schweinemäster:innen in Deutschland, ob für die Sojaration in ihrem Futtermittel Wälder vernichtet wurden? Bisher hatten sich Herstellungsbetriebe von Futtermitteln auf der Komplexität ihrer mehrstufigen globalen Lieferketten ausgeruht, die dazu führte, dass die Herkunft des Sojas oft nur schwer nachzuvollziehen war. In Zukunft könnte ein EU-Gesetz Unternehmen jedoch zu mehr globaler Verantwortung verpflichten. Angaben über Maßnahmen gegen Entwaldung entlang der Lieferketten würden dann für Unternehmen in Europa zur Pflicht.

Weitblick Artikel

Der Waldvernichtung den Geldhahn zudrehen

EU-Standards für einen nachhaltigen Finanzmarkt

Europas Nachfrage nach Soja, Palmöl, Holz und Rindfleisch ist ein wichtiger Treiber globaler Entwaldung. Alle, die an diesen Wertschöpfungsketten beteiligt sind, brauchen Kredite von Banken oder Finanzierung von Investor:innen. Wenn Finanzierung für Produktion, Handel und Vertrieb dieser Güter daran geknüpft würde, dass Entwaldung wirksam vermieden wird, wäre das ein mächtiger Hebel zur Rettung der verbliebenen Wälder.

Weitblick Artikel

Umweltschutz auf freiwilliger Basis?

Warum Unternehmen für den Schutz der Wälder
in die Pflicht genommen werden müssen

Weltweit verschwinden im Jahr 13 Millionen Hektar Wald. Eigentlich sollte diese Zahl bereits im vergangenen Jahr halbiert worden sein. Auf dieses gemeinsame Ziel hatten sich Regierungen, Zivilgesellschaft und Unternehmen wie McDonalds, Nestlé oder Ferrero im Rahmen der New York Declaration on Forests im Jahr 2014 geeinigt. Insgesamt haben sich mehr als 250 der einflussreichsten Unternehmen und Finanzinstitutionen, deren Lieferketten Wälder gefährden, Ziele gesetzt, um ihren Beitrag zur Waldvernichtung zu senken. Das weltweite Fortschreiten des Waldverlusts konnten die freiwilligen Selbstverpflichtungen aber bisher nicht stoppen.

Weitblick Artikel

Mehr Sorgfalt entlang der Lieferkette

So will die EU gegen Entwaldung vorgehen

Die Bilder von Brandrodungen im Amazonasgebiet gehen seit Jahren um die Welt. Die zunehmende Entwaldung verschärft den Klimawandel und den Verlust der biologischen Vielfalt. Die ursprüngliche Vegetation wird für den Anbau und die Produktion von Soja, Kaffee, Rindfleisch, Palmöl oder Kautschuk gerodet. Diese Waren sind auch in Europa begehrt: Die Europäische Union gibt an, dass etwa zehn Prozent der weltweiten Entwaldung, die durch diese Produkte verursacht wird, auf den Konsum innerhalb der EU zurückzuführen sind. Freiwillige Absichtserklärungen von Unternehmen, Abholzung in ihren Lieferketten zu vermeiden, konnten die Entwaldung bisher nicht eindämmen. Es fehlen Gesetze für den EU-Markt, die den Handel mit Waren verbieten, für die Waldflächen gerodet werden.

Weitblick Artikel

Brandgefahr durch Freihandel

Logo EU Mercosur
EU und Mercosur brauchen verbindliche Bestimmungen zum Schutz der Wälder

Ohne entschiedene Klimaschutzmaßnahmen in den nächsten Jahren ist das Ziel aus dem Pariser Abkommen, die Erdüberhitzung auf 1,5 Grad zu begrenzen, nicht mehr zu erreichen. Die EU hat sich deshalb verpflichtet, bis 2030 mindestens 55 Prozent der Treibhausgasemissionen gegenüber 1990 einzusparen. Aber ist das genug?

Weitblick Artikel

Ende oder Wende?

Portraitfoto Klemens van de Sand
Die Zukunft der Landwirtschaft entscheiden wir am 26. September | Ein Kommentar von Dr. Klemens van de Sand

Jahrzehntelang folgte die Landwirtschaft in Deutschland dem Leitsatz „Wachsen oder Weichen“. Die Produktion möglichst billiger Massenprodukte sollte „fit für den Weltmarkt“ machen. Mit der wachsenden Tierproduktion wuchs auch die Nachfrage nach Soja – auf Kosten der Menschenrechte und der Wälder in Südamerika.

Weitblick Artikel

Die Bilder dieser Ausgabe

Die Bilder aus diesem Weitblick stammen von Ana Hupe.

Die Berliner Künstlerin Ana Hupe, 1983 in Brasilien geboren, stellt in ihren Installationen Gegenerinnerungen zur kolonialen Geschichtsschreibung auf. Sie verwendet dafür diverse Medien wie Fotografie, Texte, Druckgrafik und Skulpturen.

2021/2
Schwerpunkt: Handel(n) zum Schutz der Wälder

Warum ich Germanwatch wichtig finde - Milo Rau

Milo Rau

Im Kampf gegen den Klimawandel wird der Mercosur zum Schicksalsort. Jetzt, da die Region durch das EU-Freihandelsabkommen Begehrlichkeiten von Großkonzernen auf sich zieht, müssen wir verhindern, dass der Amazonas, die „grüne Lunge des Planeten“, in einer finalen Abholzungsorgie vernichtet wird. Wie Germanwatch arbeite ich seit vielen Jahren gemeinsam mit Partner:innen aus dem Globalen Süden an nachhaltigen, humanen und fairen Methoden des Austauschs. Wer Germanwatch unterstützt, arbeitet mit an einer menschlichen Zukunft für alle.

Milo
Rau
Regisseur, Autor und Aktivist