Termin
Podiumsdiskussion - Zunkunfts Diskurse Logo

„Zukunftsdiskurse“: An insgesamt vier Terminen diskutieren Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Praxis und Zivilgesellschaft die Ziele der UN-Agenda 2030.

Diskutanten 4. Zukunftsdiskurs:

Termin
VNB Logo

Warum verhalten wir uns trotz besseren Wissens häufig nicht nachhaltig? Was sind psychologische, aber auch strukturelle Hindernisse? Welche Faktoren bewegen Menschen und Organisationen zu dauerhaftem Engagement? Welche Rolle spielt dabei unsere soziale Identität? Und welchen Einfluss haben Emotionen oder die Fähigkeit systemischen Denkens auf die Wahrnehmung von und Reaktion auf Krisen?



Termin
Termin: Digitalgipfel 2020 der Bundesregierung

Lebenslange Updates für IT: eine Chance für Nachhaltigkeit



Moderation: Christiane Stein und Dr. Timo Hauschild, Fachbereichsleiter „Kundenmanagement und Recht“, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)

 

 



Diskussion

Termin
DNDN-Logo

Im Zeitraum vom 16. bis zum 27. November 2020 finden die ersten Nachhaltigkeitswochen des Nordens statt – eine hochschulübergreifende Veranstaltungsreihe, welche in Kooperation von 11 Allgemeinen Studierendenausschüsse aus Niedersachsen, Bremen und Schleswig-Holstein entstanden ist.

Publikation
Renewable Energy with people in africa - Titelblatt, Publikation

Afrikanische Länder verfügen über ein beträchtliches und weitgehend unausgeschöpftes Potenzial an Erneuerbaren Energien. Sie haben außerdem das Potenzial, den Sprung zu intelligenten, dezentralen und partizipatorischen Energiesystemen der Zukunft zu schaffen, ohne sich in fossilen Energiequellen und übermäßig zentralisierten Energiesystemen zu verstricken. So können afrikanische Länder durch mutige Pläne und die Umsetzung vor Ort den Weg in die Zukunft weisen.

Weitblick
Weitblick
Eine stark gewachsene Klimabewegung und die eskalierende Klimakrise haben trotz Covid-19 eine ambitionierte Klimapolitik stärker ins Zentrum der öffentlichen Debatte gerückt. Die erste Generation der Covid-19-Recovery-Pakete zum wirtschaftlichen Wiederaufbau wird in den allermeisten G20 Ländern allerdings dem Anspruch einer „Green Recovery“ nicht gerecht. Umso mehr müssen die Wegmarken der verbleibenden Wochen des Jahres den Menschen zeigen, dass die politischen Entscheidungsträger_innen die Antworten auf die Covid-19-Folgen und die Klimakrise zusammendenken.
Termin

Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass die Beschäftigten am Anfang globalisierter Lieferketten in unserer Weltwirtschaft am verwundbarsten für Krisen und Schocks sind. Nachdem etwa große Modemarken im Frühjahr ihre Aufträge stornierten, verloren in Südasien Millionen Menschen ihre Lebensgrundlage. Welchen Ansätze gibt es auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene, transnationale Wirtschaftsbeziehungen stärker an Menschenrechten auszurichten und so zu einer gerechteren Globalisierung beizutragen?

Termin
Aktionsworkshop Wirtschaft und Menschenrechte 2020-11-13

Mangelhafter Brandschutz in einer KiK-Zulieferfabrik in Pakistan führte 2012 dazu, dass 258 Menschen qualvoll starben. Beim Dammbruch einer brasilianischen Eisenerzmine starben 270 Menschen, Flüsse sind verseucht und Anwohner*innen haben kein sauberes Trinkwasser mehr – obwohl der TÜV Süd Brasilien wenige Monate vorher die Sicherheit des Damms zertifiziert hatte.

Termin
Logoteppich GW, NC, WRI

We invite you to join our satellite event to the Finance in Common Summit.

Development finance institutions (DFIs) play a key role in achieving the Paris Agreement’s goal of aligning financial flows with low-emission, climate-resilient development pathways. While a number of prominent DFIs have committed to align their operations with the objectives of the Paris Agreement, their focus in implementing and developing Paris alignment processes has so far been on direct lending.

Publikation
Thumbnail
Acht Maßnahmen zur Wiederbelebung des europäischen Bahnsystems

Der Schienenverkehr ist eine der saubersten Verkehrsarten. Ein starkes europäisches Schienennetzwerk könnte der Europäischen Union helfen, ihre Klimaziele zu erreichen und gleichzeitig europäischen Bürger*innen zu ermöglichen, die europäische Integration im Alltag zu fühlen und zu erleben. Dennoch haben Jahrzehnte des politischen Fokus auf Straßen- und Flugverkehr sowie des nationalistischen Denkens zu einem Flickenteppich nationaler Bahnsysteme geführt. Der grenzübergreifende Schienenverkehr ist einer der größten Schwachpunkte des europäischen Mobilitätssystems. Dieses Papier schlägt acht konkrete Maßnahmen vor, um den Aufbau eines europäischen Bahnsystems anzustoßen.