Windrad von unten

Was ist Ihre Perspektive?

In unserer Workshopreihe adressieren wir verschiedene Fragestellungen, die sich beim Umbau des Energiesystems hin zu einem klimaneutralen System bis spätestens 2045 ergeben. Bringen Sie sich ein!

Ziel unserer Perspektivwechsel-Workshopreihe ist es, gemeinsam die Erfordernisse und Hemmnisse des zukünftigen Energiesystems auszuloten. Durch Integration unterschiedlicher Ansichten wollen wir eine gemeinsame strategische Perspektive und Vision des Systems erarbeiten. Im Dialog zwischen einer breiten Palette an relevanten Akteur*innen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft bringt Germanwatch die Debatte um eine faire und nachhaltige Ausgestaltung der Energiewende voran, um möglichst schnell zu einem gerechten und klimaneutralen Energiesystem zu gelangen.

Perspektivwechsel

Die Methode des Perspektivwechsels; eigene Darstellung

Die Methode des Perspektivwechsels; eigene Darstellung

Um einer gemeinsamen strategischen Perspektive auf das künftige Energiesystem gerecht zu werden, laden wir eine breite Palette an relevanten Akteur*innen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft dazu ein, mit uns in den Dialog zu treten. Die Perspektiven aller Teilnehmenden sollen während der Workshops Raum bekommen, um die eigene und andere Positionen reflektieren zu können. Dabei sollen Sachinformationen, Werte und Interessen der verschiedenen Akteur*innen sichtbar gemacht werden. Das ist wichtig, um Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede, und darauf aufbauend Möglichkeiten einer gemeinsamen strategischen Perspektive zu identifizieren.

 

 

Bisherige Workshops

Beiträge zum Thema Perspektivenwechsel im Energiesystem

Partner

Eingangsfilm Power to Gas

Ergebnisdokumentationen der bisherigen Workshops