Slider: Zukunftsfähige Digitalisierung

Für das digitale Wirtschaften fehlen politische Rahmensetzungen. Germanwatch geht Chancen und Herausforderungen im Sinne des Gemeinwohls an.

Einführung "Zukunftsfähige Digitalisierung"

>> Zu den aktuellen Meldungen zum Thema >> ]

Die Digitalisierung bestimmt wichtige Teile unseres Alltags. Die Vereinten Nationen sehen den Zugang zum Internet als Grundrecht. Nicht mit den Entwicklungen Schritt zu halten, scheint nur unter hohen Kosten denkbar.

Doch wer behält bei den rasanten Entwicklungen eigentlich die Risiken im Blick?

Germanwatch engagiert sich für globale Gerechtigkeit und den Erhalt der Lebensgrundlagen. In der Digitalisierung sehen wir Chancen und Herausforderungen. Für das digitale Wirtschaften fehlen uns an vielen Stellen demokratisch erwirkte Rahmensetzungen. Germanwatch geht die Herausforderungen jenseits von Fatalismus und Utopismus konstruktiv an.

Wir arbeiten zu den folgenden Themen (jeweils anklicken für mehr/weniger Informationen):


Energiewende voranbringen & Risiken adressieren ▼


Bäuerliche Landwirtschaft erhalten ▼


Automatisierung in den Dienst der Menschen stellen ▼


Rohstoffverbrauch reduzieren & Menschenrechte beim Rohstoffabbau einhalten ▼


Neue Partizipations- und Bildungsmöglichkeiten schaffen ▼


    

Aktuelles und Publikationen zum Thema 'Zukunftsfähige Digitalisierung'

Publikation
Plattform-Regulierung für Demokratie und Nachhaltigkeit in der EU – aktueller Stand und Verbesserungspotenziale
Der Digital Services Act der EU soll digitale Unternehmen zu mehr Verbraucher:innenschutz und Transparenz verpflichten. Dieses Hintergrundpapier beantwortet wichtige Fragen zu dem dringend notwendigen Gesetzesvorhaben. Hendrik Zimmermann und Caroline Heinzel stellen häufig vorgebrachte Kritikpunkte von Zivilgesellschaft und Politiker:innen dar und machen so Lücken sichtbar. Darauf aufbauend geben sie an klaren Werten orientierte Handlungsempfehlungen, wie das Gesetz im Sinne von Demokratie und Nachhaltigkeit jetzt nachgebessert oder zu einem späteren Zeitpunkt reformiert werden sollte.
Publikation
Plattform-Regulierung für Demokratie und Nachhaltigkeit in der EU – aktueller Stand und Verbesserungspotenziale

Ziel des Digital Markets Acts der EU ist es, faire Wettbewerbsbedingungen für digitale Unternehmen in der EU zu schaffen und Marktmissbrauch großer Plattformen, wie beispielsweise Google oder Amazon, effektiver zu bekämpfen. Dieses Hintergrundpapier beantwortet wichtige Fragen zu dem dringend notwendigen Gesetzesvorhaben. Hendrik Zimmermann und Caroline Heinzel stellen häufig vorgebrachte Kritikpunkte von Zivilgesellschaft und Politiker:innen dar und machen so Lücken sichtbar. Darauf aufbauend geben sie an klaren Werten orientierte Handlungsmpfehlungen ab, wie das Gesetz im Sinne von Demokratie und Nachhaltigkeit jetzt nachgebessert oder zu einem späteren Zeitpunkt reformiert werden sollte.

Meldung
Germanwatch spricht sich in diesem Radiobeitrag für Demokratie, Nachhaltigkeit und Freiheit als Anker für die Digitalpolitik in Deutschland aus. Es wird erläutert, warum wir dafür kein Digitalministerium brauchen und was der Kern einer Bildungspolitik zur Digitalisierung sein sollte.
Publikation
Wie die Monopolisierung von Datenmärkten unsere Zukunft bedroht
Mittlerweile teilen Megakonzerne den digitalen Markt mehr oder weniger unter sich auf – und die Monopolisierung digitaler Geschäftsfelder schreitet seit Beginn der Corona-Krise noch schneller voran. Dieses Kurzpapier soll verdeutlichen, weshalb dies eine Gefahr für Demokratie und Nachhaltigkeit darstellt und wo Lösungsansätze liegen. Es wird erläutert, warum Markt- und Datenmacht zwei Seiten derselben Medaille sind, wie uns Datenkonzerne manipulieren und wieso mehr gesellschaftliche Teilhabe dringend notwendig ist.
Meldung

Mittlerweile fordern 75 zivilgesellschaftliche Organisationen von der nächsten Bundesregierung konkrete Rahmenbedingungen für eine digital souveräne Gesellschaft. Individuen und Organisationen sollen die Fähigkeiten, Rechte und Möglichkeiten bekommen, in der digitalen Welt selbstbestimmt und sicher zu agieren.

Publikation
Spätestens 2050 muss Deutschland klimaneutral sein. Wie wird unser Leben dann aussehen? Wie werden wir uns fortbewegen, essen, wohnen? Welche Ressourcen nutzen wir anstelle von Kohle, Erdgas und Erdöl? Welche Technologien werden uns mit Energie versorgen? In den Kopernikus-Projekten arbeiten Wissenschaftler:innen aus unterschiedlichen Disziplinen zusammen. Gemeinsam entwerfen sie in dieser Broschüre eine positive Zukunftsvision, die auf bestehenden Technologien und aktueller Forschung basiert.
Blogpost
Braucht Deutschland ein Ministerium für Digitales? Oder geht es vielmehr um eine neue Digitalpolitik? Und was hat das mit Klimaschutz und der sozial-ökologischen Transformation zu tun? Um diese und weitere Fragen ging es bei einer vom Projekt CO:DINA organisierten Online-Veranstaltung am 02. Juli 2021. Carla Hustedt von der Stiftung Mercator, Lena Flohre von Bitkom und Christoph Bals von Germanwatch diskutierten, wie die digitale Transformation gestaltet werden soll.
Publikation
Wie können digitale Daten für den Schutz unserer Lebensgrundlagen genutzt werden?
Klimakrise, Luftverschmutzung, Rückgang der Biodiversität – die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Klar ist: Auch die Digitalisierung sollte eingesetzt werden, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Auf Bundesebene und in Bayern ist etwa die Schaffung von landwirtschaftlichen Datenplattformen geplant. Diese Studie untersucht, wie solche Datenplattformen ausgestaltet werden können, um positive Effekte für die Ökologisierung der Landwirtschaft zu erzielen.
Publikation

Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Demokratie sind eng miteinander verflochten. Davon ausgehend wird in diesem Kurzpapier am Beispiel der biometrischen Massenüberwachung aufgezeigt, wie Germanwatch das europäische Modell einer sozial-ökologischen digitalen Transformation interpretiert. Wir machen daran orientiert deutlich, wieso wir biometrische Massenüberwachung ablehnen.

Meldung

„STADT-LAND-FLUSS – welche Natur wollen wir?“ – Das war das Motto des 35. Deutschen Naturschutztages, der vom 31.05. bis zum 02.06.2021 mit mehr als 1.000 Teilnehmenden digital stattgefunden hat. Der deutschlandweit größte Naturschutzkongress suchte nach Antworten auf drängende Fragen, die sich durch den schnellen Wandel unserer Städte und der ländlichen Räume sowie des Klimas für den Naturschutz ergeben. Hendrik Zimmermann von Germanwatch hat eine 2,5-stündige Session zum Thema „Stadt-Zukunft digital?“ moderiert.

Ansprechpartner:in

Echter Name

Referentin Digitalisierung und Klimaschutz, Koordinatorin Digitalisierung

Zur Themenseite "Bits&Bäume"

Plakat mit Lichterkette: Bits & Bäume 2022

Videobeitrag zu Digitalisierung & Nachhaltigkeit

Vortrag Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Podcast: Zwischen Hugs & Bites

Zwischen Hugs und Bites - Podcast-Logo

Wo verlaufen die roten Linien bei der Energiewende?

Publikationen zum Thema Digitalisierung

Problemkomplex Facebook/Meta >>>

Der Digital Services Act >>>

Der Digital Markets Act >>>

Digitalisierung – Gefahr für die Demokratie? >>>

Deutschland im Jahr 2050 >>>

Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für die bayerische Landwirtschaft >>>

Germanwatch für ein europäisches Modell der digitalen Transformation >>>

Podcast: Energiewende, Klima und KI >>>

Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Zwei Schlagworte, keine Kohärenz? >>>

Digitalizing the Energy System in a Sustainable Way >>>

Digitalisierung des Energiesystems unter nachhaltigen Prämissen >>>

12 Argumente für eine Rohstoffwende >>>

Metallische Rohstoffe: Der blinde Fleck >>>

Der französische Reparatur-Index >>>

Zukunftsfähige Energiewirtschaft – Kriterienkatalog für eine gemeinwohlorientierte Bewertung von Geschäftsmodellen >>>

Künstliche Intelligenz (KI) für die Energiewende – Chancen & Risiken >>>

Digitale Energiewende: Klima retten, aber richtig >>>

Digitalisierung gestalten für Agrarbetriebe und Nachhaltigkeit >>>

Chancen und Risiken der Blockchain für die Energiewende >>>

Was Bits und Bäume verbindet. Digitalisierung nachhaltig gestalten >>>

Konzernmacht in der digitalen Welt. Überlegungen der Initiative „Konzernmacht beschränken“ zur Regulierung 4.0 mit Schwerpunkt auf Marktmacht und Kartellrecht >>>

Wenn Agrarschlepper online gehen. In: Konzernatlas 2017 (ab S. 14) >>>

Governance of Mineral Supply Chains of Electronic Devices >>>

Weitblick - Schwerpunkt Digitalisierung und Ressourcenverbrauch >>>

Smart und fair? Vier Handy-Modelle im Germanwatch-Blickpunkt >>>

Softwareobsoleszenz als Herausforderung für die Reparatur – Diskussionspapier des Runden Tisches Reparatur >>>

Kampagne gegen biometrische Massenüberwachung:

Reclaim your face - Petition

Zum Buch "Was Bits und Bäume verbindet"

Vorschaubild

Forderungspapier "Eine andere Digitalisierung ist möglich!"

Vorschaubild