Publikationen
Unser Motto lautet „Hinsehen. Analysieren. Einmischen“. Zentral dafür sind unsere Publikationen: sie bieten ausgewählte Informationen über unsere Arbeit und Themengebiete.
Aktuelles
Der Mensch hat ein natürliches Bedürfnis nach Mobilität. Schon seit Jahrzehnten legt ein Mensch durchschnittlich drei Wege am Tag zurück; dies gilt nicht nur für Deutschland, sondern auch in anderen Gesellschaften: die Menschen sind im Laufe der Zeit also nicht mobiler geworden, sondern lediglich die zurückgelegten Entfernungen haben zugenommen. Doch Weg ist nicht gleich Weg.
Grundinformationen über gesunde Ernährung, Biolandbau, artgerechte Tierhaltung, Fairhandel und Vermarktungsstrukturen werden im ersten Teil vorgestellt. Der zweite Teil besteht aus einer Adressenliste von Bezugsquellen im PLZ-Bereich 50000 bis 54000 mit ausführenden Angaben (Öffnungszeiten, Produktpalette, Kontaktperson...) sowie…

Die große Bahnreform 1993 wandelte nicht nur die Behörden "Deutsche Bundesbahn" und "Deutsche Reichsbahn" zu einer Aktiengesellschaft "Deutsche Bahn AG" um. Im Zuge der Reform wurde außerdem mit dem Regionalisierungsgesetz die aktuell gültige Grundlage für den Schienenpersonennahverkehr (dazu zählen beispielsweise die Regionalzüge wie Regionalbahn, Regionalexpress, aber auch die S-Bahn) in Deutschland geschaffen.
Die Studie zeigt am Beispiel der Wachstumshormone in der Rindermast, wie internationale Gremien (insbesondere die Welthandelsorganisation und die Standardisierungsorganisation Codex Alimentarius Kommission) den Verbraucher- und Gesundheitsschutz auf nationaler Ebene und die entsprechenden demokratisch und rechtsstaatlich legitimierten…
Mit über 100 Milliarden Dollar im Jahr beziffert die Weltbank die Verluste der Entwicklungsländer, weil die Rohstoffpreise gesunken sind - eine Summe, die weit höher ist als die Entwicklungshilfe, die die Industrieländer dem Süden zahlen. Dieses…
Die hochsubventionierten Getreideexporte der EU und deren Auswirkungen auf die Landwirtschaft der Entwicklungsländer werden behandelt und Alternativen aufgezeigt.
Kern dieses Papiers ist eine in „epd-Entwicklungspolitik“ erschienene Übersetzung der für das Consumers Network on Trade (UK) durchgeführten Studie. Es geht um Lebensmittelstandards und wie diese durch die angestrebten Harmonisierungen des GATT gefährdet werden.
Publikationsschnellsuche
Ansprechpartnerinnen Bestellung
Echter Name
Echter Name
Ansprechpartnerin Redaktion
Echter Name
Echter Name
Zeitung Weitblick
Die Germanwatch-Zeitung informiert viermal jährlich über aktuelle entwicklungs- und umweltpolitische Themen.
Aktuelle Ausgabe:
Newsletter KlimaKompakt
Erfahren Sie mehr über wichtige Entwicklungen aus den Bereichen Wissenschaft, Politik, Umsetzungsmaßnahmen und Wirtschaft.
Aktuelle Ausgabe:
