Was ist Ihre Perspektive?

Windrad von unten

In unserer Workshopreihe adressieren wir verschiedene Fragestellungen, die sich beim Umbau des Energiesystems hin zu einem klimaneutralen System bis spätestens 2045 ergeben. Bringen Sie sich ein!

Ziel unserer Perspektivwechsel-Workshopreihe ist es, gemeinsam die Erfordernisse und Hemmnisse des zukünftigen Energiesystems auszuloten. Durch Integration unterschiedlicher Ansichten wollen wir eine gemeinsame strategische Perspektive und Vision des Systems erarbeiten. Im Dialog zwischen einer breiten Palette an relevanten Akteur*innen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft bringt Germanwatch die Debatte um eine faire und nachhaltige Ausgestaltung der Energiewende voran, um möglichst schnell zu einem gerechten und klimaneutralen Energiesystem zu gelangen.

Perspektivwechsel

Die Methode des Perspektivwechsels; eigene Darstellung

Die Methode des Perspektivwechsels; eigene Darstellung

Um einer gemeinsamen strategischen Perspektive auf das künftige Energiesystem gerecht zu werden, laden wir eine breite Palette an relevanten Akteur*innen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft dazu ein, mit uns in den Dialog zu treten. Die Perspektiven aller Teilnehmenden sollen während der Workshops Raum bekommen, um die eigene und andere Positionen reflektieren zu können. Dabei sollen Sachinformationen, Werte und Interessen der verschiedenen Akteur*innen sichtbar gemacht werden. Das ist wichtig, um Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede, und darauf aufbauend Möglichkeiten einer gemeinsamen strategischen Perspektive zu identifizieren.

 

 

Bisherige Workshops

Beiträge zum Thema Perspektivenwechsel im Energiesystem

Meldung
Perspektivwechsel-Workshop am 27. Juni 2023

Ein flexibles Stromnetz ist ein entscheidender Baustein der Energiewende. Ein viel diskutierter Ansatz sind dabei zeitvariable Netzentgelte, die einen flexibleren Verbrauch und somit netzdienliches Verhalten bei Verbraucher:innen anreizen sollen. Allerdings bringen sie neben technischen auch soziale Herausforderungen mit sich, die in einem Reformprozess beachtet werden müssen. Diese und weitere Themen haben wir in einem Perspektivwechsel-Workshop mit verschiedenen Stakeholdergruppen diskutiert.

Meldung
Perspektivwechsel-Workshop am 13. Oktober 2022

Die EU verfolgt die Vision einer Energieunion, in deren Mittelpunkt die Bürger:innen stehen. Ein zentraler Baustein ist dabei das Teilen von gemeinschaftlich produzierter Energie, das Energy Sharing. In diesem Workshop diskutierten wir verschiedene Aspekte des Energy Sharings – von der Definition bis zur Umsetzung. An der Diskussion nahmen Übertragungs- und Verteilnetzbetreiber, Erneuerbare-Energien-Verbände, Bürgerenergiegesellschaften, Energieversorger sowie Umweltverbände teil.

Meldung
Perspektivwechselworkshop am 11. Mai 2022

In diesem Workshop ging es um die verschiedenen Perspektiven auf Beschleunigungsmaßnahmen, die aktuell für Planungs- und Genehmigungsverfahren von Stromnetzen und Erneuerbaren Energien diskutiert werden. Im Mittelpunkt standen vier Themen: Stichtagsregelungen, Reduktion des Prüfumfangs, effektivere Öffentlichkeitsbeteiligung und Änderung des zweistufigen Verfahrens. An der Diskussion beteiligten sich 25 Akteur:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.

Meldung
Perspektivwechselworkshop am 08. und 09. Juni 2021
In diesem Workshop nahmen wir die aktuelle Finanzierung der Stromnetze – die Netzentgeltsystematik – in den Blick und fragten, ob sie den aktuellen Herausforderungen der Energiewende gewachsen ist. Wer trägt die Kosten des Stromnetzes zu welchen Anteilen? Ist das gerecht? Wie müssen Stromnetzentgelte ausgestaltet sein, damit Netzbetreiber verstärkt innovative Lösungen einsetzen können? Diese und weitere Fragen diskutierten wir gemeinsam mit mehr als 30 relevante Akteur:innen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.
Meldung
Perspektivwechsel-Workshop am 23. Januar 2019
Wie kann die erforderliche Transformation weg von einem zentral organisierten Versorgungssystem, hin zu einem vernetzt-zellularen System, das sich durch Dezentralität und Digitalisierung auszeichnet, gelingen? Diese Ausgangsfrage diskutierten wir im Rahmen des Perspektivwechsel-Workshops mit Akteur*innen aus verschiedenen Bereichen.
Meldung
Perspektivwechsel-Workshop am 22. und 23. April 2020
In diesem Workshop nahmen wir die Power-to-Gas Technologie in den Fokus. Unter dem Titel „Sektorintegration konkret machen: Innovationspotenzial Power-to-Gas?“ diskutierten wir mit ca. 50 Teilnehmenden, wie wir die innovative Technologie sinnvoll in das Energiesystem einbetten können, um damit Sektorintegration voranzubringen. Dabei wollten wir von den Teilnehmenden auch wissen, ob der vernetzt-zellulare Ansatz mit Blick auf Power-to-Gas gute Antworten auf die energiesystemischen Fragen bereithält. Zentrale Ergebnisse des Workshops waren dabei.

Partner

Vorschaubild

Eingangsfilm Power to Gas

Ergebnisdokumentationen der bisherigen Workshops

Vorschaubild