Schwerpunkt: make IT fair
Schwerpunkt: make IT fair
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Olympischen Spiele haben den Blick der Weltöffentlichkeit auf China gelenkt; auf eine neue ökonomische Supermacht, doch nicht auf eine Demokratie. Nicht nur die Angst vor Instabilität und das Selbstinteresse der neuen Elite blockieren den Weg dahin. Die chinesischen Partei- und Regierungsführer versuchen, unter dem Stichwort der "harmonischen Gesellschaft" Demokratieforderungen den Zahn zu ziehen. Ziel ist ein autoritäres Regime, das aus Gründen des Machterhalts ernsthaft auf soziale und Umweltprobleme reagiert. Immerhin wuchsen im Jahr 2007 die sozialen Staatsausgaben um 28 Prozent, neue Klimagesetze schießen aus dem Boden. In dieses Bild passt, wenn ein chinesischer Regierungsvertreter im Gespräch mit Germanwatch den Doppelstandard von Unternehmen wie adidas kritisiert: Einerseits Hochglanzbroschüren über Unternehmensverantwortung, andererseits enormer Druck der Einkaufsabteilungen auf Zulieferer, der Sozialstandards untergräbt. Ein Doppelstandard, der auch deutlich wurde, als die europäische Handelskammer gegen schärfere arbeitsrechtliche Bestimmungen in China protestierte.
Doch nicht nur die Olympiade hat gezeigt: Auch Doppelzüngigkeit hat ihren Preis.
Mit herzlichem Gruß
Christoph Bals
Politischer Geschäftsführer
Impressum
Herausgeber: Germanwatch e.V.
Redaktion: Dörte Bernhardt (V.i.S.d.P.), Anika Busch, Christoph Bals.
Stand: August 2008
Gefördert von der Europäischen Kommission und der Stiftung Menschenwürde und Arbeitswelt. Die Förderer übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, die Genauigkeit und Vollständigkeit der Angaben sowie für die Beachtung privater Rechte Dritter. Die geäußerten Ansichten und Meinungen müssen nicht mit denen der Förderer übereinstimmen.
Zuletzt geändert
Unschöne Schatten der schönen neuen IT-Welt
Der globale Markt von IT-Geräten wie Handys, Laptops und MP3-Playern wächst rasant. In jeder Sekunde werden 36 neue Handys verkauft, eine Milliarde gingen allein in den vergangenen beiden Jahren über die Ladentheke. Doch die…
"Ich wünsche mir höhere Löhne und besseren Schutz vor Chemikalien"
Können Sie uns bitte Ihre Lebenssituation als Arbeiterin in der Elektronikbranche schildern? Ich bin 24 Jahre alt. In meinem Haus lebe ich gemeinsam mit neun Anderen, und wir teilen uns die ständig steigenden Kosten…
Chinesisches Arbeitsgesetz erweitert
China wird auf Wirtschaftsebene von vielen als große Bedrohung wahrgenommen, auch für Arbeitsplätze in Europa. Denn mit den niedrigen Lohnkosten in China kann Europa nicht mithalten. Die Kehrseite der boomenden Wirtschaft sind zahlreiche soziale…
"Wir sehen uns mit komplexen und mächtigen Konzernstrukturen konfrontiert"
Jenny Chan arbeitet bei der Nichtregierungsorganisation Students and Scholars Against Corporate Misbehavior (SACOM), die von Hong Kong aus Studien zu Arbeitsbedingungen in China erstellt. makeITfair kooperiert eng mit SACOM, um die Sozial- und Umweltstandards…
"Spannende Arbeit" in Indien
Die Arbeit in einer Nichtregierungsorganisation (NRO) ist oft spannend: Machenschaften von Konzernen recherchieren, diese öffentlichkeitswirksam in die Presse bringen, vor der Unternehmenszentrale protestieren. Manchmal ist die Arbeit aber auch aus anderen Gründen "spannend". Wenn…
Probleme des Rohstoffabbaus in der Elektronikindustrie
Kinderarbeit im Kupfer- und Kobaltabbau in der Demokratischen Republik Kongo, Umweltkatastrophen beim Zinnabbau in Indonesien, Vertreibungen für den Platinabbau in Südafrika: Die Rohstoffförderung für die Elektronikindustrie bringt zahlreiche Probleme für die Menschen in Ländern…
Wirtschaft und Menschenrechte
Bislang gibt es noch kein international verbindliches Rahmenwerk zur Unternehmensverantwortung. Ein Versuch, mit den sogenannten UN-Normen für Multinationale Unternehmen ein solches Rahmenwerk zu schaffen, ist 2004 in der damaligen Menschenrechtskommission gescheitert. Jedoch entstand ein Folgeprozess zu…
Eine wirkungsvolle Kampagne
Die Kampagne makeITfair informiert über die Menschen- und Arbeitsrechtsverletzungen sowie die Umweltbedingungen in der Produktionskette von Unterhaltungselektronik, u.a. von Mobiltelefonen, MP3-Playern und Laptops. In Deutschland wird makeITfair von Germanwatch und der Verbraucher Initiative getragen. Sieben…
Rüge für Interessenskonflikt im deutschen Wirtschaftsministerium
Der UN-Sonderbeauftragte für Wirtschaft und Menschenrechte, John Ruggie, greift in seinem Abschlussbericht eine von Germanwatch wiederholt geäußerte Kritik daran auf, dass Interessenskonflikte bei der Prüfung von Beschwerden gegen die Umsetzung der OECD-Leitsätze bestehen. Die Leitsätze…
Warum ich Germanwatch wichtig finde - Margarete Ohse & Valentin Domann
"Täglich werden wir mit oberflächlichen Informationen über die ungerechte und verschmutzte Welt überhäuft. Uns wird ständig gesagt, wie miserabel unsere Zukunft aussieht, für die wir uns acht Stunden am Tag in die Schule schleppen.
Neben Klausuren, Prüfungen und Hausarbeiten bleibt uns aber kaum Zeit, uns tiefgründiger mit einem Thema zu befassen. Germanwatch bietet uns gebündelte und tiefergehende Informationen über weltweite Zusammenhänge und die Auswirkungen unseres Lebensstils auf Menschen in der ganzen Welt.
Germanwatch gibt beispielsweise mit der makeITfair-Kampagne auch uns Jugendlichen mit zeitlich und finanziell begrenztem Rahmen Möglichkeiten, uns zu engagieren und uns für eine, für unsere bessere Zukunft einzusetzen." (Aug. 2008)