
Aktuelles zum Thema
Pressemitteilung Berlin, 23. Mai 2008. Heute startet die StopEPA-Kampagne eine bundesweite Postkarten-Aktion. Engagierte Bürger/innen können eine StopEPA-Postkarte an ihre /ihren Abgeordnete/n im Deutschen Bundestag schicken und ihn/sie dazu auffordern, sich für eine Änderung der bisherigen EU-Freihandelsabkommen…
Gemeinsame Pressemitteilung von Germanwatch, Brot für die Welt, AbL und FIAN Deutschland Stuttgart, Berlin, 19. Mai 2008. Die schädlichen Folgen von Exportsubventionen für Agrarprodukte der Europäischen Union für Entwicklungsländer haben entwicklungs- und agrarpolitische Verbände in…
Ausrichtung der EU auf Billig-Exporte scharf kritisiert Pressemitteilung Stuttgart/Hamm, 18. April 2008. Eine funktionierende Milchwirtschaft mit kostendeckenden Preisen ist ein wichtiger Baustein für die ländliche Entwicklung in Nord und Süd. Das teilen die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft…
Pressemitteilung von Germanwatch, Brot für die Welt, Misereor und FIAN Berlin, 20.12.2007. Die Empfehlungen der am Mittwoch zu Ende gegangenen Konferenz "Bioenergie und Ernährungssicherheit" des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, und Verbraucherschutz in der Reihe "Politik gegen…
Pressemitteilung von Germanwatch und FIAN Berlin, 13. Dezember 2007. In ihrem heutigen Bundestagsantrag loben CDU und SPD die geplanten Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (EPA) als Instrumente für Entwicklung, Armutsbekämpfung und Stabilität in den Staaten Afrikas, der Karibik und des…
Berlin, 07.12.2007. Zum Tag der Menschenrechte haben FIAN und Germanwatch Entwicklungsministerin Heide-Marie Wieczorek-Zeul aufgerufen, menschenrechtsgefährdende Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den Staaten Afrikas, der Karibik und des Pazifik (AKP) zu verhindern. "Wenn Länder wie…
Gemeinsame Pressemitteilung Berlin, 1. Februar 2007. Gerechte Handelsbeziehungen mit den Ländern Afrikas - das haben heute in einem offenen Brief an die amtierende EU-Ratspräsidentin, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, über 180 europäische Nichtregierungsorganisationen (NRO) gefordert. Sie setzen…
Gemeinsame Pressemitteilung Berlin, 1. Juni 2006 - Sechs Milliarden Euro bekommt die deutsche Agrarwirtschaft Jahr für Jahr an Subventionen von der EU. Wer genau für was wie viel von diesem Geldregen aus Brüssel erhält, ist…
Gemeinsame Pressemitteilung Berlin, 7. März 2006: 21 Organisationen aus Umwelt-und Tierschutz, Landwirtschaft und Entwicklungspolitik rufen die Agrarminister von Bund und Ländern auf, sich für die Veröffentlichung der Daten über Agrarsubventionen einzusetzen. In anderen europäischen Ländern…
Gemeinsame Pressemitteilung Bielefeld, 06.10.05: Die entwicklungspolitischen Organisationen Misereor und Germanwatch und die Bauernvertretung Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) rufen die Agrarminister von Bund und Ländern auf, die deutsche Milchquote nicht zu erhöhen. Die Milchquote regelt die…