Andere über uns

In unserer Zeitung Weitblick veröffentlichen wir jedes Mal ein Grußwort unter dem Motto „Warum ich Germanwatch wichtig finde“. Auf dieser Seite sind die meisten zusammengestellt. Soweit Ämter und Funktionen angegeben sind, beziehen sich diese auf das jeweilige Datum der Veröffentlichung. 

"Ich unterstütze Germanwatch seit der Gründung, weil diese Organisation weitsichtig die Herausforderung für die Armen und die Handlungsnotwendigkeiten angesichts der Grenzen auf diesem Planeten zusammen denkt. Germanwatch hat hier immer die Rolle der deutschen Regierung und Unternehmen im Blick und schlägt häufig konsistente und kreative Lösungen vor. Germanwatch lässt sich von der existierenden Komplexität nicht abschrecken. Solche konstruktiven Querdenker können dem Ansehen und der Rolle Deutschlands in der Welt nur gut tun." (Februar 2013)

Dr. Erhard Eppler
quotation mark

Dr. Erhard Eppler

Entwicklungsminister a.D., langjähriges Mitglied und heute Ehrenmitglied der Grundwertekommission der SPD

"Der Weltklimagipfel (COP 18) in Doha stellt eine wichtige Gelegenheit für positive Veränderungen in der arabischen Region dar. Die Golf-Region, vor allem Katar, ist weitgehend auf Importe angewiesen, um ihre Bevölkerung zu ernähren. Deshalb ist die Region extrem verwundbar bezüglich der Auswirkungen des Klimawandels auf die Nahrungsproduktion. Gleichzeitig spielt sie eine Schlüsselrolle im globalen Energiesektor und somit auch eine wichtige Rolle bei der Lösung der Klimakrise. Barrieren zu überwinden, um den vielfältigen Krisen der Ernährungssicherheit, der Energieversorgung und des Klimawandels zu begegnen, ist Teil der visionären Arbeit von Germanwatch und sollte auch eines der Kernthemen sein, die die Golf-Region in Angriff nimmt." (November 2012)

Testimonial-Bild: Wael Hmaidan
quotation mark

Wael Hmaidan

Direktor des Climate Action Network – International (CAN-I)

"Eine positive Erfahrung, die das Biovision-Team vor und während der Rio+20-Konferenz machte, war die konstruktive Zusammenarbeit mit anderen Akteuren der Zivilgesellschaft. Deshalb begrüße ich die Anstrengungen von Germanwatch, solche Kooperationen zu stärken. In unserem Einsatz für einen Kurswechsel in der globalen Landwirtschaftspolitik, hin zu nachhaltigen ökologischen kleinbäuerlichen Strukturen, die Nahrungssicherheit für alle garantieren, sind wir auf engagierte Partner angewiesen. Gemeinsam sind wir stärker!" (Oktober 2012)

Testimonial-Bild: Hans Rudolf Herren
quotation mark

Dr. Hans Rudolf Herren

Welternährungspreisträger, Gründer und Präsident der Schweizer Stiftung Biovision und Präsident des Millennium Institutes in Washington

"Deutschland und die Europäische Union haben als wichtige Akteure im internationalen (Agrar-)Handel eine besondere globale Verantwortung. Ihr Handeln hat wirtschaftliche, soziale und ökologische Auswirkungen, gerade auch in Schwellen- und Entwicklungsländern. Damit dieser entwicklungspolitische Blickwinkel in der agrarpolitischen Diskussion nicht verloren geht, braucht es Organisationen wie Germanwatch. Sie sorgen für den unerlässlichen und kompetenten Blick über den Tellerrand." (Oktober 2012)

Porträt: Lutz Ribbe
quotation mark

Lutz Ribbe

Direktor der Naturschutzpolitischen Abteilung von EuroNatur; Koordinator der Plattform von Umwelt-, Bauern- und Entwicklungsverbänden zur Europäischen Agrarpolitik

"Das UN-Rahmenwerk „Protect, Respect, Remedy“ und die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte bilden den internationalen Referenzrahmen für unternehmerische Verantwortung. Jetzt kommt es auf deren Umsetzung an – auf internationaler aber auch auf nationaler Ebene. Mein Institut unterstützt Unter­nehmen, Regierungen, Gewerkschaften und die Zivilgesellschaft dabei und för­dert Multi-Stakeholder-Ansätze. Germanwatch spielt hier eine wichtige Rolle: einerseits um an der konkreten Umsetzung zu arbeiten, aber auch um Transparenz und Rechenschaftspflicht aller Akteure voran­zutreiben."  (August 2012)

Porträt: John Morrison
quotation mark

John Morrison

Geschäftsführer, Institute for Human Rights and Business