Andere über uns

In unserer Zeitung Weitblick veröffentlichen wir jedes Mal ein Grußwort unter dem Motto „Warum ich Germanwatch wichtig finde“. Auf dieser Seite sind die meisten zusammengestellt. Soweit Ämter und Funktionen angegeben sind, beziehen sich diese auf das jeweilige Datum der Veröffentlichung. 

Testimonials (Liste)

Warum ich Germanwatch wichtig finde - Prof. Dr. Harald Lesch

Thumbnail

Ich wünsche mir mehr Weitblick, wenn ich sehe, was wir gerade in Europa erleben: Diese Angst vor Veränderung, die Angst vor dem Gemeinsam. Neue Nationalismen blühen auf. Veränderung ist doch das, was die Natur lebendig und evolutionär macht, was uns, den Menschen, erst hat werden lassen. Alle Lebewesen verändern sich ständig, bieten neue Lösungen an, für Welten, die es vielleicht noch gar nicht gibt. Die Natur ist ein pausenloses Ausprobieren, eine Dauerkreation. Das ist das Gegenteil von Nationalismen, das Gegenteil von sich zurückziehen. Die Natur ist expansiv, vernetzt sich immer neu. Diese Kraft der Veränderung, diesen Schritt vom Sein zum Werden, müssen wir auch in der Politik, in der Gesellschaft machen. Das heißt, sich nicht zurückziehen! Im Gegenteil, wir brauchen mehr Europa, mehr Gemeinschaft, mehr Interesse daran, was sich in unserer Umgebung tut, mehr Mut, mehr Mitmachen, mehr Gestalten.

Germanwatch ist für mich ein Mutmacher, ein Mitmacher, ein kluger Gestalter. Germanwatch zeigt Optionen für mutiges Handeln auf und trägt diese ebenso in die Zivilgesellschaft wie in die Politik. Aufklärung in Zeiten der post-faktischen Cholera! (März 2017)

Prof. Dr. Harald
Lesch
Astrophysiker, Naturphilosoph, Wissenschaftsjournalist, TV-Moderator und Hochschullehrer

Warum ich Germanwatch wichtig finde - Prof. Dr. Gesine Schwan

Testimonial Bild: Gesine Schwan

Seit zwei Jahren leite ich die „Humboldt-Viadrina Governance-Platform“, die sich um nachhaltige Politik durch bessere Governance bemüht. Dazu organisieren wir Multi-Stakeholder-Gespräche zwischen Politik, dem Unternehmenssektor und der organisierten Zivilgesellschaft. Sie sollen zur gesellschaftlichen Verständigung über langfristige Herausforderungen (Energie, Umwelt, Arbeit, Familie etc.) beitragen. Daran haben immer wieder sehr kluge kompetente Vertreter von Germanwatch teilgenommen und wertvolle Beiträge geleistet. Ich schätze das Engagement, den Mut, die Hartnäckigkeit und die Kompetenz von Germanwatch hoch und wünsche weiterhin viel Erfolg. (November 2016)

Prof. Dr. Gesine
Schwan
Leiterin der Humboldt-Viadrina Governance Platform

Warum ich Germanwatch wichtig finde - Rene Millogo

Thumbnail

Germanwatch verdeutlicht mit seinen Analysen die Auswirkungen der deutschen und europäischen Agrar- und Handelspolitik und erhöht so das Bewusstsein dafür. Vor allem ihre Arbeit zur Milchpolitik ist für uns sehr hilfreich. (Juni 2016)

Rene
Millogo
Direktor von Plate-forme d’Actions à la Sécurisation des Ménages Pastoraux (PASMEP), der Aktionsplattform zur Sicherung viehhaltender Haushalte in Burkina Faso

Warum ich Germanwatch wichtig finde - Abderrahim Ksiri

Thumbnail

Klimawandel bedroht bereits heute die Lebensgrundlage unserer Bevölkerung. Klimaschutz und erneuerbare Energien sind daher Teil einer Überlebensstrategie für Marokko. Als zivilgesellschaftliches Bündnis mit über 500 Mitgliedsorganisationen setzt sich unsere Allianz für eine ambitionierte Klima- und Energiepolitik in Marokko ein. Entscheidend ist für uns die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Akteuren, ganz besonders Germanwatch, um auf internationaler Ebene und in Marokko dazu beizutragen, die Klimakonferenz in Marrakesch Ende 2016 zu einem Erfolg zu machen. (Februar 2016)

Abderrahim
Ksiri
Präsident der marokkanischen Nichtregierungsorganisation AESVT und Koordinator der Marrokanischen Allianz für Klima und Nachhaltige Entwicklung (AMCDD)

Warum ich Germanwatch wichtig finde - Hindou Oumarou Ibrahim

Thumbnail

Klimawandel betrifft unseren Alltag, unsere Lebensgrundlagen und unsere Entwicklung. Es ist wichtig, das Organisationen wie Germanwatch die Anliegen der Menschen im Tschad und anderen Entwicklungsländern unterstützen und unserer Stimme auf internationaler Ebene Gehör verschaffen. In Paris brauchen wir ein globales Abkommen, dass den Klimawandel begrenzt und den am meisten Betroffenen hilft. Germanwatch treibt sowohl internationale Klimapolitik als auch gesellschaftlichen Wandel in Deutschland an. Das ist dringend notwendig, denn ein einziges deutsches Kohlekraftwerk emittiert mehr als die gesamte Bevölkerung des Tschad. (November 2015)

Hindou
Oumarou Ibrahim
Koordinatorin der Femmes Peules Autochtones du Tchad