Andere über uns

In unserer Zeitung Weitblick veröffentlichen wir jedes Mal ein Grußwort unter dem Motto „Warum ich Germanwatch wichtig finde“. Auf dieser Seite sind die meisten zusammengestellt. Soweit Ämter und Funktionen angegeben sind, beziehen sich diese auf das jeweilige Datum der Veröffentlichung. 

Germanwatch verdeutlicht mit seinen Analysen die Auswirkungen der deutschen und europäischen Agrar- und Handelspolitik und erhöht so das Bewusstsein dafür. Vor allem ihre Arbeit zur Milchpolitik ist für uns sehr hilfreich. (Juni 2016)

Testimonial-Bild: Rene Millogo
quotation mark

Rene Millogo

Direktor von Plate-forme d’Actions à la Sécurisation des Ménages Pastoraux (PASMEP), der Aktionsplattform zur Sicherung viehhaltender Haushalte in Burkina Faso

Klimawandel bedroht bereits heute die Lebensgrundlage unserer Bevölkerung. Klimaschutz und erneuerbare Energien sind daher Teil einer Überlebensstrategie für Marokko. Als zivilgesellschaftliches Bündnis mit über 500 Mitgliedsorganisationen setzt sich unsere Allianz für eine ambitionierte Klima- und Energiepolitik in Marokko ein. Entscheidend ist für uns die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Akteuren, ganz besonders Germanwatch, um auf internationaler Ebene und in Marokko dazu beizutragen, die Klimakonferenz in Marrakesch Ende 2016 zu einem Erfolg zu machen. (Februar 2016)

Testimonial-Bild: Abderrahim Ksiri
quotation mark

Abderrahim Ksiri

Präsident der marokkanischen Nichtregierungsorganisation AESVT und Koordinator der Marrokanischen Allianz für Klima und Nachhaltige Entwicklung (AMCDD)

Klimawandel betrifft unseren Alltag, unsere Lebensgrundlagen und unsere Entwicklung. Es ist wichtig, das Organisationen wie Germanwatch die Anliegen der Menschen im Tschad und anderen Entwicklungsländern unterstützen und unserer Stimme auf internationaler Ebene Gehör verschaffen. In Paris brauchen wir ein globales Abkommen, dass den Klimawandel begrenzt und den am meisten Betroffenen hilft. Germanwatch treibt sowohl internationale Klimapolitik als auch gesellschaftlichen Wandel in Deutschland an. Das ist dringend notwendig, denn ein einziges deutsches Kohlekraftwerk emittiert mehr als die gesamte Bevölkerung des Tschad. (November 2015)

Testimonial-Bild: Hindou Oumarou Ibrahim
quotation mark

Hindou Oumarou Ibrahim

Koordinatorin der Femmes Peules Autochtones du Tchad

Ich unterstütze Germanwatch, weil die Organisation seit vielen Jahren Bewusstsein dafür schafft, welche Verantwortung und welche Auswirkungen die deutsche und europäische Agrar- und Handelspolitik auf globale Gerechtigkeit und Ernährungssicherheit hat. (September 2015)
 

Testimonial-Bild: Barbara Unmüßig
quotation mark

Barbara Unmüßig

Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung

Die Industrieländer müssen einen Plan entwickeln, die Klimafinanzierung bis zum Jahr 2020 auf 100 Milliarden US-Dollar jährlich anzuheben. Darüber hinaus müssen wir Billionen umschichten. Es gibt genug Kapital, um die Transformation zu einer klimakompatiblen Wirtschaft zu finanzieren. Die Herausforderung ist, es zu den richtigen Investitionen zu leiten und zugleich Anreize für CO2-intensive Investitionen zu reduzieren. Sehr wichtig ist auch, die Anpassung der verletztlichsten Länder und Bevölkerungsgruppen an den Klimawandel zu finanzieren. Zu diesen Themen können die G7-Länder positive Signale setzen. Weil Germanwatch hier konkret ansetzt, schätze ich deren Arbeit im Kontext des G7-Gipfels sehr. (Mai 2015)

Testimonial-Bild: Pascal Canfin
quotation mark

Pascal Canfin

Seniorberater beim Word Resources Institute und Ko-Vorsitzender der vom französischen Präsidenten Hollande eingerichteten Kommission für innovative Klimafinanzierung