Andere über uns

In unserer Zeitung Weitblick veröffentlichen wir jedes Mal ein Grußwort unter dem Motto „Warum ich Germanwatch wichtig finde“. Auf dieser Seite sind die meisten zusammengestellt. Soweit Ämter und Funktionen angegeben sind, beziehen sich diese auf das jeweilige Datum der Veröffentlichung. 

Testimonials (Liste)

Warum ich Germanwatch wichtig finde - Andreas Nickl

Vorschaubild

Eigentlich wissen wir doch, dass die Auswüchse der Lebensmittelindustrie die Erde gefährden: Menschen, Tiere, die Umwelt und den globalen sozialen Frieden. Es wird diskutiert aber viel zu wenig unternommen. Germanwatch macht uns unermüdlich und voller Sachkenntnis auf die Zusammenhänge von Profit, Ausbeutung und Umweltzerstörung aufmerksam. Dass sich die Politik ändern muss, aber auch jeder Einzelne über seinen Lebensstil nachdenken muss. Deshalb sind sie für mich eine wichtige Kraft, die Dinge in Bewegung zu bringen. (Sept. 2018)

Andreas
Nickl
Schauspieler und Sprecher

Warum ich Germanwatch wichtig finde - Jörg A. Gattwinkel SAC

Vorschaubild

Wir alle leben auf diesem begrenzten Planeten, dessen Zukunft unser aller Engagement nötig hat. Dazu braucht es Einzelne, die mit anderen die Bereitschaft dazu teilen und zusammen mit ihnen nach Möglichkeiten suchen. Es kostet Mut, den Finger in die Wunden dieser Erde und ihrer Menschen zu legen, damit neue Ideen wachsen können. Das können wir uns nicht ersparen. All das, die nüchterne Analyse und die visionäre Weite finden in der Arbeit von Germanwatch zusammen. Darauf sollten wir nicht verzichten. (März 2018)

Jörg A.
Gattwinkel SAC
Pallottiner, Rektor der Niederlassung Haus Wasserburg, Vallendar

Warum ich Germanwatch wichtig finde - Krishneil Narayan

Vorschaubild

Die COP 23 in Bonn ist unsere COP. Es ist das erste Mal, dass ein pazifischer Inselstaat den Vorsitz des Klimagipfels hat. Es ist unsere Gelegenheit, um als Zivilgesellschaft aus dem Pazifik die Aufmerksamkeit der Welt auf die Auswirkungen zu lenken, die der Klimawandel bereits auf unsere Inseln hat, und auf unsere Forderungen: Eine Obergrenze von 1,5 °C Erwärmung, ein schneller weltweiter Ausstieg aus Kohle und anderen fossilen Energieträgern und ausreichende Finanzierung für die Bewältigung von klimabedingten Schäden und Verlusten. Germanwatch unterstützt uns dabei, dass unsere Stimme in Bonn – 16.000 Kilometer von Fidschi entfernt – gehört wird. (Okt. 2017)

Krishneil
Narayan
Koordinator der Arbeit des Pacific Islands Climate Action Network (PICAN)

Warum ich Germanwatch wichtig finde - Valentin Thurn

Thumbnail

Unser Ernährungssystem ist heute alles andere als nachhaltig: Ob Überdüngung oder Antibiotikaeinsatz, nicht-artgerechte Tierhaltung oder Lebensmittelverschwendung – es sind die Auswüchse einer großindustriellen, export- und profitorientierten Ernährungsindustrie. Germanwatch legt mit viel Sachkenntnis die Widersprüche offen, in die sich Politik und Gesellschaft verstrickt haben, damit wir auch mit unserem Essen einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten. (Sept. 2017)

Valentin
Thurn
Dokumentarfilmer, Journalist und Autor

Warum ich Germanwatch wichtig finde - Sir Nicholas Stern

Testimonial-Bild Sir Nicholas Stern

Der Klimawandel ist eine ernsthafte Bedrohung für wirtschaftliche Stabilität, nachhaltige Entwicklung und Armutsbekämpfung. Gleichzeitig kann entschiedener Klimaschutz auch ein Rezept für mehr Wohlstand und Beschäftigung sein. Der G20-Gipfel sollte ein klares Zeichen setzen, dass die führenden Wirtschaftsnationen diese ökonomische Chance erkannt haben und sie nutzen werden. Ich habe Germanwatch als eine Organisation kennengelernt, die diese Punkte gegenüber Entscheidungsträgern aus Politik und Wirtschaft überzeugend vermitteln kann – aufgrund ihrer intelligenten Strategie, hohen Sachkenntnis und hervorragenden Vernetzung. (Juni 2017)

Sir Nicholas
Stern
Leiter des Grantham-Instituts an der London School of Economics, früherer Chefökonom der Weltbank und Wirtschaftsberater der britischen Regierung