Bericht 2017: Globale Energiewirtschaft und Menschenrechte

Cover Globale Energiewirtschaft und Menschenrechte 2017
Deutsche Unternehmen und Politik auf dem Prüfstand

Der Energiesektor hat seit langem den Ruf, eine Branche zu sein, in der es immer wieder zu Menschenrechtsverletzungen kommt. So betreffen rund ein Drittel der unternehmensbezogenen Menschenrechtsvorwürfe international den Energiesektor. Das beginnt mit dem Kohleabbau in Kolumbien, wo es zu Zwangsumsiedlungen und Verfolgung von Gewerkschaftern kommt. Doch auch für große Staudämme müssen Menschen oft unfreiwillig von ihrem Land weichen, erhalten nur unzureichende Entschädigungen und werden für Proteste kriminalisiert. Zudem ist der Energiesektor die wichtigste Ursache für die menschengemachte globale Klimakrise – ein großer Teil der CO2- und Methan-Emissionen ist diesem Sektor zuzurechnen. Der globale Klimawandel wiederum gefährdet in immer stärkerem Ausmaß die Menschenrechte, sei es, weil der steigende Meeresspiegel zum Beispiel in Bangladesch große Küstenbereiche unbewohnbar macht oder weil in den peruanischen Anden die Gefahr besteht, dass ein Gletschersee ausbricht.

In diesem gemeinsamen Bericht von Misereor und Germanwatch beleuchten wir zum einen die Pflicht des Staates, für die Einhaltung der Menschenrechte in der Energiewirtschaft zu sorgen. Ebenso untersuchen wir, inwieweit deutsche Unternehmen im Energiesektor bei ihren Auslandsgeschäften ihrer menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht nachkommen.


Die Ergebnisse des Berichtes basieren zum einen auf einer Analyse einschlägiger politischer Initiativen, Gesetze und Regulierungen auf deutscher und EU-Ebene einschließlich deren Umsetzung. Zum anderen wurden zur Analyse der menschenrechtlichen Sorgfalt deutscher Unternehmen 30 Unternehmen aus drei Teilbereichen des Energiesektors befragt: Import von Energierohstoffen, Energieversorgung sowie Zulieferung von Technologien. Darüber hinaus haben die Autor/-innen auch vorliegende Veröffentlichungen und Berichte über Menschenrechtsverletzungen unter Beteiligung deutscher Unternehmen ausgewertet.

Die vorliegende Bestandsaufnahme für den Energiesektor zeigt den Handlungsbedarf für die deutsche Politik, aber auch für die Unternehmen aus Deutschland deutlich auf.


  • Die Kurzversion enthält eine Zusammenfassung des 160-seitigen Berichts mit den Kernpunkten sowie der Weltkarte, die zeigt, wo deutsche Unternehmen an Energieprojekten weltweit beteiligt sind, die menschrechtliche Probleme aufwerfen.
  • Der Bericht kann kostenlos heruntergeladen und kostenpflichtig bestellt werden.

Über die HerausgeberInnen: Germanwatch und MISEREOR arbeiten schon seit vielen Jahren zum Energiesektor und konnten ihre Erfahrungen mit diesem Sektor in den Bericht einbringen. Der erste Bericht zum Thema "Globales Wirtschaften und Menschenrechte" erschien 2014.

Alle Berichte:

Bericht 2014: Globales Wirtschaften und Menschenrechte >>

Bericht 2017: Globale Energiewirtschaft und Menschenrechte >>

Bericht 2020: Globale Agrarwirtschaft und Menschenrechte >>

Autor:innen
Cornelia Heydenreich und Armin Paasch - mit Beiträgen von Theresa Nagy, Julia Otten und Johanna Sydow
Publikationsdatum
Seitenanzahl
160
Publikationstyp
Bericht
Bestellnummer
17-4-02
ISBN
978-3-943704-54-9
Schutzgebühr
8.00 EUR

Zuletzt geändert