Foto aller Teilnehmenden bei einer Klausursitzung

Lebensgrundlagen erhalten. Globale Gerechtigkeit gestalten.

Über Germanwatch

Germanwatch ist eine unabhängige Umwelt-, Entwicklungs- und Menschenrechtsorganisation, die sich für eine zukunftsfähige globale Entwicklung einsetzt. Zukunftsfähig, das heißt für uns sozial gerecht, ökologisch verträglich und ökonomisch tragfähig.

Wir schauen auf mehr als 30 Jahre und über 650 erfolgreich abgeschlossene Projekte zurück. In dieser Zeit haben wir uns als wirkungsvoller Akteur der Zivilgesellschaft etabliert. So mancher klima- und entwicklungspolitische Meilenstein wäre ohne Germanwatch später oder vielleicht auch gar nicht erreicht worden.

An unseren Standorten Bonn und Berlin arbeiten mehr als 100 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter:innen sowie Praktikant:innen und junge Menschen, die ein Freiwilliges Soziales Jahr im Politischen Leben bei Germanwatch machen. Hinzu kommt ein wachsendes Netzwerk, das aus engagierten Menschen, und Organisationen besteht.

Unsere Themen

  • Klimaschutz, Klimaanpassung, Schäden und Verluste
  • Unternehmensverantwortung
  • Welternährung, Landwirtschaft und Handel
  • Nachhaltige und demokratiefähige Digitalisierung
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Sustainable Finance
  • Klima- und Menschenrechtsklagen
Einfache Zeichnung eines Auges

Hinsehen

Bild
 

Wir schaffen Transparenz: Unsere Art zu leben und zu wirtschaften hat enorme Auswirkungen auf den Planeten und alle seine Bewohner:innen.
Das gilt insbesondere für viele Menschen im Globalen Süden.

Daher sind wir mit von der Klimakrise oder Menschenrechtsverletzungen Betroffenen eng vernetzt.

Wir engagieren uns für ein Lebens- und Wirtschaftsmodell in der EU, das nicht länger unsere Lebensgrundlagen und Menschenrechte in verschiedenen Teilen der Welt untergräbt

Lupe

Analysieren

Bild
 

Interdependente, komplexe Krisen und knappe Zeit brauchen kurzfristige Erfolge und langfristige, zusammenhängend gedachte Lösungsansätze.

Wir bringen die Perspektive und Logik unterschiedlicher Akteur:innen zusammen: von Verbraucher:innen über Politik und Justiz bis hin zu Wirtschaft und Finanzmarkt.

Wir erstellen wissenschaftsbasierte Analysen und Handlungsvorschläge, informieren über neue Forschungserkenntnisse zu unseren Themen und bringen sie in den demokratischen Dialog ein.

Personen sprechen miteinander

Einmischen

Bild
 

Die aktuellen Herausforderungen erfordern grundlegende politische und unternehmerische Weichenstellungen.

Wir wirken dort, wo relevante Entscheidungen getroffen werden. Wir führen einen gezielten Dialog mit Entscheidungsträger:innen in Politik und Wirtschaft – und ergänzen, wenn nötig, mit juristischen Ansätzen.

Netzwerkarbeit zeichnet uns aus: Wir sind weltweit eng vernetzt – mit Entscheidungsträger:innen, Betroffenen, Partnerorganisationen und Stiftungen. So bilden wir eine starke „Lobby“ für nachhaltige Entwicklung.

Germanwatch wirkt: Beispiele unserer erfolgreichen Arbeit

Selten war Engagement wichtiger

Handschlag zwischen zwei Personen

Einladung zum Mitmachen

Für Germanwatch sind freie Spenden und Beiträge immens wichtig.
Ihre Unterstützung wirkt und fördert unsere strategische Arbeit dabei, …

  • mit neuen Studien fundierte Argumente und Lösungen zu liefern.
  • konstruktiven und wirksamen Druck auf Entscheidungsträger:innen in Politik und Wirtschaft zu verstärken.
  • mit finanzieller Hebelwirkung neue Projektgelder zu generieren und neue Themenfelder durch Pilotprojekte zu erschließen.
  • auf politische Entwicklungen, Krisen und Chancen flexibel und zügig zu reagieren.
  • wirksame Öffentlichkeits-, Presse- und Bildungsarbeit auszuweiten.

Andere über Germanwatch

  • Das blinde Streben nach Produktivität – gemessen am Bruttoinlandsprodukt – als einziger Maßstab des Fortschritts ist der Grund dafür, dass wir heute dort sind, wo wir sind. Daher besteht eine kollektive Aufgabe der Menschheit darin, die Resilienz so früh wie möglich in den Mittelpunkt der makroökonomischen Grundlagen zu stellen. Die Verwirklichung dieses Ziels ist ein gewaltiges Unterfangen und es ist sicherlich hilfreich, dass die vom Klimawandel besonders bedrohten Länder auf Partner:innen wie Germanwatch zählen können.

    Constantino
    quotation mark

    Renato Redentor Constantino

    Geschäftsführer des Institute for Climate and Sustainable Cities (ICSC), Philippinen