Germanwatch Über Germanwatch | 11. April 2022 Germanwatch-Prinzipien zur Transparenz und Rechenschaftslegung Unserer besonderen Verantwortung als zivilgesellschaftlich relevanter Akteur kommen wir dadurch nach, dass wir bei den Aktivitäten, Kooperationen, Vernetzungen und Finanzen von Germanwatch die notwendige Transparenz gewährleisten und entsprechend Rechenschaft ablegen. In diesem Dokument finden sich hierzu unsere grundlegenden Prinzipien. Germanwatch Über Germanwatch | 28. Januar 2022 Policy zu Kinderrechten und Kindesschutz bei Germanwatch e.V. Kinder in ihren Rechten gemäß der UN-Kinderrechtskonvention zu stärken und sie sowohl vor nachteiligen gesellschaftlichen Entwicklungen als auch inakzeptabler persönlicher Behandlung zu schützen, ist eines der zentralen Anliegen von Germanwatch. Germanwatch Rechenschaftsbericht | 26. November 2021 Germanwatch-Rechenschaftsbericht des Vorstands 2020-2021 Mit dem Rechenschaftsbericht, der auch den Finanzbericht enthält, berichtet der Germanwatch-Vorstand jährlich gegenüber der Mitgliederversammlung über die wichtigsten Aktivitäten und Entwicklungen des Vorjahres. Germanwatch Über Germanwatch | 24. März 2021 EINBLICK – Germanwatch-Nachrichten für Mitglieder- und Unterstützer*innen 2021 feiern wir einen besonderen Geburtstag: Germanwatch wurde am 24. Februar 30 Jahre alt. Schauen Sie gemeinsam mit uns zurück auf drei Jahrzehnte, in denen wir uns einen festen Platz in der deutschen zivilgesellschaftlichen Landschaft erarbeitet haben. So mancher Meilenstein in der Klima- und entwicklungspolitischen Struktur-Politik wäre ohne Germanwatch später oder vielleicht auch gar nicht erreicht worden. Germanwatch war und ist eine Organisation, die oft leise und im Hintergrund, aber immer mal wieder auch laut und ganz prominent Impulse setzt. Aus der ursprünglichen eng definierten Nord-Süd-Ecke sind wir längst herausgewachsen: Mit unseren Teams decken wir elementare Themen der globalen Gerechtigkeit und des Umweltschutzes ab - mit viel detailliertem Fachwissen und in gewachsenen sowie vertrauensvollen Verbindungen zu Entscheidungsträger_ innen, aber auch in innovativen Bündnissen. Germanwatch Rechenschaftsbericht | 16. September 2020 Germanwatch-Rechenschaftsbericht des Vorstands 2019-2020 Mit dem Rechenschaftsbericht, der auch den Finanzbericht enthält, berichtet der Germanwatch-Vorstand jährlich gegenüber der Mitgliederversammlung über die wichtigsten Aktivitäten und Entwicklungen des Vorjahres. Seitennummerierung Erste Seite Vorherige Seite Seite 1 Aktuelle Seite 2 Seite 3 Seite 4 … Nächste Seite Letzte Seite Ansprechpersonen Andrea TaubertSekretariat und Projektassistenz Büro Bonn Jenna VoßSekretariat und Projektassistenz Büro Berlin Hanna FuhrmannIn Elternzeit // Bereichsleiterin Kommunikation und Fundraising Janina LongwitzReferentin für Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit
Germanwatch Über Germanwatch | 11. April 2022 Germanwatch-Prinzipien zur Transparenz und Rechenschaftslegung Unserer besonderen Verantwortung als zivilgesellschaftlich relevanter Akteur kommen wir dadurch nach, dass wir bei den Aktivitäten, Kooperationen, Vernetzungen und Finanzen von Germanwatch die notwendige Transparenz gewährleisten und entsprechend Rechenschaft ablegen. In diesem Dokument finden sich hierzu unsere grundlegenden Prinzipien.
Germanwatch Über Germanwatch | 28. Januar 2022 Policy zu Kinderrechten und Kindesschutz bei Germanwatch e.V. Kinder in ihren Rechten gemäß der UN-Kinderrechtskonvention zu stärken und sie sowohl vor nachteiligen gesellschaftlichen Entwicklungen als auch inakzeptabler persönlicher Behandlung zu schützen, ist eines der zentralen Anliegen von Germanwatch.
Germanwatch Rechenschaftsbericht | 26. November 2021 Germanwatch-Rechenschaftsbericht des Vorstands 2020-2021 Mit dem Rechenschaftsbericht, der auch den Finanzbericht enthält, berichtet der Germanwatch-Vorstand jährlich gegenüber der Mitgliederversammlung über die wichtigsten Aktivitäten und Entwicklungen des Vorjahres.
Germanwatch Über Germanwatch | 24. März 2021 EINBLICK – Germanwatch-Nachrichten für Mitglieder- und Unterstützer*innen 2021 feiern wir einen besonderen Geburtstag: Germanwatch wurde am 24. Februar 30 Jahre alt. Schauen Sie gemeinsam mit uns zurück auf drei Jahrzehnte, in denen wir uns einen festen Platz in der deutschen zivilgesellschaftlichen Landschaft erarbeitet haben. So mancher Meilenstein in der Klima- und entwicklungspolitischen Struktur-Politik wäre ohne Germanwatch später oder vielleicht auch gar nicht erreicht worden. Germanwatch war und ist eine Organisation, die oft leise und im Hintergrund, aber immer mal wieder auch laut und ganz prominent Impulse setzt. Aus der ursprünglichen eng definierten Nord-Süd-Ecke sind wir längst herausgewachsen: Mit unseren Teams decken wir elementare Themen der globalen Gerechtigkeit und des Umweltschutzes ab - mit viel detailliertem Fachwissen und in gewachsenen sowie vertrauensvollen Verbindungen zu Entscheidungsträger_ innen, aber auch in innovativen Bündnissen.
Germanwatch Rechenschaftsbericht | 16. September 2020 Germanwatch-Rechenschaftsbericht des Vorstands 2019-2020 Mit dem Rechenschaftsbericht, der auch den Finanzbericht enthält, berichtet der Germanwatch-Vorstand jährlich gegenüber der Mitgliederversammlung über die wichtigsten Aktivitäten und Entwicklungen des Vorjahres.