Green Hydrogen in Africa: Risks and benefits

Grüner Wasserstoff in Afrika: Risiken und Möglichkeiten

First page

Zahlreiche Länder beginnen derzeit, Strategien für ihre zukünftigen Energiesysteme zu entwickeln. Diese beinhalten oft auch Investitionen in grünen Wasserstoff. Besonders für afrikanische Länder, die über ein großes Potenzial für erneuerbare Energien verfügen, bietet sich an, diese zu grünem Wasserstoff weiterzuverarbeiten. Unser gemeinsam mit der Panafrican Climate Justice Alliance verfasstes Factsheet gibt einen Überblick über die Vorteile und möglichen Risiken, die der neue Sektor für die Erzeugerländer in Afrika bringen könnte, und skizziert, welche Maßnahmen nötig sind, um die Vorteile zu sichern.

Das englischsprachige Factsheet richtet sich an afrikanische Akteur:innen auf verschiedenen Ebenen, die in die Entwicklung des neuen Sektors einbezogen werden sollten. Diese reichen von zivilgesellschaftlichen Gruppen und Plattformen, die sich mit dem Klimawandel und erneuerbaren Energien befassen, über nationale und regionale Nichtregierungsorganisationen (NRO) bis hin zu politischen Entscheidungsträger:innen  und weiteren Akteur:innen, die an der Energiewende beteiligt sind.

Publikationsdaten

Veröffentlichung:
Autor:innen:
Leonie Beaucamp, Eugene Nforngwa
Seitenanzahl:
5
Publikationstyp:
Factsheet
Permalink: https://www.germanwatch.org/de/node/87765