Impact of EU’s agricultural trade policy on smallholders in Africa

Impact of EU’s agricultural trade policy on smallholders in Africa

Die Studie untersucht den Einfluss der EU-Handelspolitik auf die Ernährungssicherheit von Kleinfarmern. Hintergrund ist die Verhandlung der sogenannten Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (Economic Partnership Agreements, EPAs), welche die EU mit den AKP-Ländern führt. Da die EPAs einen qualitativen Wandel von präferentieller Vorteilsbehandlung hin zu reziprokem Freihandel vorsehen (und dadurch in den nächsten 15 Jahren massive Lieberalisierungen stattfinden), werden negative Einflüsse auf das Recht auf Nahrung befürchtet.

Einzelexemplare der gedruckten Version sind (gegen 2,- Euro Versandkostenpauschale) erhältlich bei: versand@germanwatch.org

Themenbereiche