Globale Gerechtigkeit beginnt hier.
Germanwatch setzt sich seit 1991 für globale Gerechtigkeit & den Erhalt der Lebensgrundlagen ein. Zum 25. Jubiläum in 2016 ist Germanwatch auch Partner der Stadt Bonn. Auf dieser Seite haben wir Infos rund um das Jubiläums- & Partnerschaftsjahr zusammengestellt.
Germanwatch wurde 1991 in Bonn gegründet. Die Zeit des Ost-West-Konflikts war Geschichte und das Land wieder vereinigt. In dieser Umbruchstimmung entstand der Gründungsgedanke: Auf Deutschland kommt nun eine viel stärkere globale Verantwortung zu, die kompetent und kritisch von einer am Gemeinwohl orientierten Lobbyorganisation, die Umwelt- und Entwicklungspolitik zusammen denkt, beobachtet werden muss. So wurde der Name „Germanwatch“ zum Programm.
25 Jahre danach: In 2016 und auch darüber hinaus steht die Umsetzung und Weiterentwicklung vieler wegweisender internationaler Entscheidungen des Vorjahres für Akteure der Umwelt- und Entwicklungspolitik – und damit auch für Germanwatch – auf der Agenda: die in New York Ende September von der Weltgemeinschaft verabschiedeten Globalen Nachhaltigkeitsziele (SDG) sowie die Klima- und Dekarbonisierungs-Beschlüsse des UN-Gipfels in Paris.
Das „Entwicklungsland Deutschland“ muss im Kontext einer neu zu entwickelnden Nachhaltigkeitsidentität der EU zeigen, dass es besonders ambitioniert und glaubwürdig die SDG mit der anstehenden Weiterentwicklung der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie verknüpft. Und es muss die Energiewende nun – gemeinsam mit anderen Akteuren – noch mehr zu einer Kohlewende machen und im Rahmen von neuen globalen Partnerschaften für eine globale Energiewende vorantreiben. Dass hier bei uns auch die Verkehrs- und die Agrarwende in die notwendigen Transformationen mit einbezogen werden müssen, ist für Germanwatch ebenfalls ein zentrales Anliegen. Und durch Dialog soweit wie möglich und Konflikt soweit wie nötig muss auch die Wirtschaft bei der auf das Zieljahr 2030 ausgerichteten Agenda der SDG dazu gebracht werden, unter Beachtung der Menschenrechte und der planetarischen Grenzen mitzuwirken.
Mit dem Hinweis auf den Gründungsstandort Bonn, dem Germanwatch immer noch treu ist, und unter Herausstellung der Jahrespartnerschaft mit der Stadt Bonn unter dem Motto „Globale Gerechtigkeit beginnt HIER“ hat Germanwatch seine Jubiläumsaktivitäten auf die ehemalige Haupt- und jetzige Bundesstadt konzentriert.
Germanwatch ist Jahrespartner der Stadt Bonn 2016

Anlässlich des 25. Geburtstags wird Germanwatch 2016 Jahrespartner der Bundesstadt Bonn. Oberbürgermeister Ashok Sridharan begrüßte am Freitag, 20.
25 Jahre Germanwatch - Vergangene Veranstaltungen
-
Filmvorführung und Diskussion "Letzte Chance für unser Klima – Worauf es jetzt ankommt"
-
Themenabend "Die transformative Kraft von Laudato Si‘ in der pluralistischen Gesellschaft"
-
Gezwungene Migration im Spannungsfeld zwischen Klimawandel und Ressourcenkonflikten
-
Seminar "Energiewende in Nordafrika - Marokko als Vorreiter"
-
Seminar "Urbaner Klimawandel? Städte als Verursacher, Betroffene und Akteure"
-
Tagung "Klimarettung in Paris? Die Ergebnisse der COP21 aus deutsch-französischer Perspektive"
-
Germanwatch Klima- und Rohstoffexpedition im neuen Haus der Bildung
Aktuelle Termine finden Sie >> hier >>