Veranstaltung: Tagung

Klimarettung in Paris? Die Ergebnisse der COP21 aus deutsch-französischer Perspektive

-
 | Haus der Geschichte Bonn, Konferenzsaal
Accord Climat

Nach der Unterzeichnung des ersten für alle Staaten verbindlichen Weltklimaabkommens ist es an den unterzeichnenden Staaten, konkrete Umsetzungsstrategien für ihr Land vorzulegen.

Wie wird die Politik in Deutschland und Frankreich nun die Entscheidungen von Paris umsetzen und welche Maßnahmen müssen auf internationaler und nationaler Ebene folgen?  Welche Rolle spielt  das deutsch-französische Paar klimapolitisch innerhalb der EU und auf UN-Ebene?


Referieren und Diskutieren werden u.a.
(Simultan übersetzte Podiumsdiskussion auf Deutsch und Französisch)

Einleitender Vortrag von S.E. Philippe Etienne, Botschafter der Französischen Republik in Deutschland

  • Monique Barbut, Executive Secretary UNCCD
  • Klaus Milke, Vorstandsvorsitzender Germanwatch
  • Prof. Dr. Dirk Messner, Direktor des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE)
  • Jean-Louis Bal, Geschäftsführer SER (Gewerkschaft für Erneuerbare Energien)
  • Prof. Dr. Vincent Moron, Europäisches Forschungs- und Bildungszentrum für Umwelt- und Geowissenschaften (CEREGE) in Aix-en-Provence
  • Steffi Richter, BMUB, Mitglied des deutschen Verhandlungsteams

Moderation: Dr. Ursula Weidenfeld, Journalistin

UM ANMELDUNG BIS ZUM 19. JANUAR WIRD GEBETEN (KULTUR.INSTITUTFRANCAIS@UNI-BONN.DE)
 

Organisiert durch: Institut français Bonn in Kooperation mit dem UN-Klimasekretariat UNFCCC und dem Haus der Geschichte Bonn.

Gefördert durch: Stiftung Internationale Begegnung der Sparkasse KölnBonn und der Stadt Bonn (Amt für Internationales und globale Nachhaltigkeit)


 

Veranstaltungsort

Haus der Geschichte Bonn, Konferenzsaal

Willy-Brandt-Allee 14
53113 Bonn
Deutschland

Veranstalter

Institut français Bonn in Kooperation mit dem UN-Klimasekretariat UNFCCC und dem Haus der Geschichte Bonn.