EU-Lagerhaltung von Milchpulver

Magermilchpulver: Öffentliche Lagerbestände in der EU 2016 und 2017

Magermilchpulver: Öffentliche Lagerbestände in der EU 2016 und 2017 (Menge in Tonnen) (Quelle: Milk Market Observatory / European Commission, 05.09.2017)

Die dramatische Preiskrise auf den Milchmärkten der Europäischen Union und weltweit scheint für den Augenblick überwunden. Die MilcherzeugerInnen erhalten wieder Preise, die zumindest die kurzfristigen Kosten decken. Grund dafür ist eine verringerte Erzeugung in der EU, die stark von den Ende 2016 eingeführten öffentlichen Anreizen zur Produktionsbegrenzung begünstigt wurde.

Während der Krise hat die EU weitgehend erfolglos versucht durch den öffentlichen Ankauf und die Lagerhaltung von Magermilchpulver die Preise zu stabilisieren. Im letzten Jahr ist daher der Bestand von Magermilchpulver in öffentlichen und privaten Lägern von 62.000 Tonnen auf 417.000 Tonnen angestiegen. Heute liegen immer noch über 350.000 Tonnen Magermilchpulver in öffentlichen Lägern. Das entspricht fast der Hälfte der Exportmenge des (Rekord-)Jahres 2015. Die EU steht nun unter Druck, die Lagerbestände des nur begrenzt haltbaren Milchpulvers zu verringern, ohne die Preise erneut in den Keller zu treiben. Wie sie dies erreichen will, ist derzeit unklar.

Germanwatch warnt davor, das Magermilchpulver auf dem Weltmarkt abzusetzen. In den letzten Jahren sind die EU-Exporte von mit Pflanzenfett angereichertem Magermilchpulver in Entwicklungsländer, gerade nach Afrika, stark gewachsen. Dieses besonders billige Produkt stellt eine starke Konkurrenz für die in der Regel kleinstrukturierten Milchbetriebe und Molkereien in diesen Ländern dar. Mehr Exporte aus den EU-Lagerbeständen würden diese Situation noch verschärfen, und dem Ziel der EU und Deutschlands, wirtschaftliche Perspektiven und Arbeitsplätze in Afrika zu schaffen, diametral widersprechen.

Die EU und ihre Mitgliedsstaaten sind daher aufgefordert, die Milchpulverlager so abzubauen, dass die Märkte weder in Europa noch in Entwicklungsländern gestört und die Preise niedrig gehalten werden. Sie muss sicherstellen, dass sie ihre Lagerbestände nicht an Unternehmen verkauft, die billig nach Afrika exportieren. In Zukunft darf auf Preiskrisen nicht mehr mit staatlichen Ankaufprogrammen reagiert werden, sondern mit wirksamen Instrumenten um die Erzeugung zu verringern. Langfristig muss die europäische Milcherzeugung so umgestaltet werden, dass sie durch besondere Qualitäten des Produkts und der Erzeugung lohnende Preise für die Landwirte sichert. Der massenhafte Export standardisierter Produkte wie Milchpulver, der nur über niedrige Preise möglich ist, muss auslaufen. Nur so lassen sich gute Perspektiven für eine bäuerliche Milcherzeugung in Nord und Süd schaffen.


Magermilchpulver: Öffentliche Lagerbestände in der EU 2016 und 2017 (Menge in Tonnen)
(Quelle: Milk Market Observatory / European Commission, 05.09.2017)

 


Weiterführende und ergänzende Informationen

Autor:innen
Tobias Reichert
Publikationsdatum
Seitenanzahl
2
Publikationstyp
Stellungnahme

Ansprechpersonen

Echter Name

Referent für Agrarpolitik und Welthandel | Projektleiter Klimafreundliche Landwirtschaft