Im Anschluss an die Veröffentlichung ihrer "Instrument Methods" für die Anpassung an das Pariser Abkommen hat die Weltbankgruppe begleitende sogenannte sector notes für die Sektoren Energie und Rohstoffgewinnung, Landwirtschaft und Ernährung, Verkehr, Umwelt, natürliche Ressourcen und Blue Economy, Wasser sowie Stadtentwicklung, Resilienz, Katastrophenrisikomanagement und Boden veröffentlicht. In den notes wird der Ansatz zur Bewertung der Vereinbarkeit verschiedener Projekttypen in diesen Sektoren mit dem Pariser Abkommen erläutert. Die Weltbankgruppe wird diese notes aktualisieren und sechs weitere für zusätzliche Sektoren veröffentlichen. In unserem gemeinsam mit dem NewClimate Institute, E3G und NRDC verfassten englischsprachigen Blogbeitrag gehen wir der Frage nach, ob die Ansätze in den notes ausreichen, um Finanzströme zu vermeiden, die mit dem Pariser Abkommen in Konflikt stehen.
Weiterführende Links
Daten zum Blogbeitrag
Veröffentlichung:Anja Gebel (Germanwatch)
Laura Sabogal, Erin Landy (E3G)
Jake Schmidt (NRDC)