Mythos Nr. 3: Klimamaßnahmen in der Landwirtschaft bedrohen die Ernährungssicherheit

Alignment of Development Finance with the Paris Agreement: Myth Buster Series

Mit dieser englischsprachigen Blogserie sollen "Mythen" über Kompromisse zwischen Klimaschutz und Entwicklung entkräftet werden. Die drei Blog-Beiträge richten sich an politische Entscheidungsträger:innen, Fachkräfte in multilateralen Entwicklungsbanken sowie an Mitarbeitende von zivilgesellschaftlichen Organisationen und die interessierte Öffentlichkeit und liefern ihnen Beweise, um weit verbreitete Missverständnisse über die Auswirkungen des Klimaschutzes auf die Entwicklung zu widerlegen. Sie enthalten ebenso Empfehlungen für multilaterale Entwicklungsbanken, inwiefern sie dazu beitragen können, die Verbindung zwischen Klimaschutz und Entwicklung zu stärken und dadurch Win-Win-Möglichkeiten aufzuzeigen und Zielkonflikte zu vermeiden.

In unserem ersten Blogbeitrag (auf Englisch) haben wir den Mythos entkräftet, dass Klimaschutzmaßnahmen die wirtschaftliche Entwicklung behindern würden.

In unserem zweiten Blogbeitrag (auf Englisch) werfen wir einen genaueren Blick auf den Mythos, dass Erneuerbare Energien die Versorgungssicherheit gefährden.

In unserem dritten Blogbeitrag (auf Englisch) hinterfragen wir die Fehleinschätzung, dass eine klimafreundliche Transformation des Agrarsektors der Ernährungssicherheit entegegensteht.

Daten zum Blogbeitrag

Veröffentlichung:
Autor:innen:
Aki Kachi, Santiago Woollands, Pablo Lopez Legarreta, Anja Gebel
Permalinkhttps://www.germanwatch.org/de/node/87569

Ansprechpersonen

Martin Voß

Referent für Klimadiplomatie und Kooperation – Asien/China

Themenbereiche