
Die vielerorts geführten Diskussionen über die Reform der internationalen Finanzarchitektur bestimmt der Konsens, dass die benötigten öffentlichen Finanzmittel bisher nicht in dem Umfang und Tempo bereitgestellt werden, wie es für die Bewältigung globaler Herausforderungen erforderlich ist, einschließlich des Klimawandels. Eine große Chance liegt in der besseren Nutzung der Vielfalt und der potenziellen Synergien innerhalb des „Ökosystems“ der öffentlichen Entwicklungsbanken (PDB), um Länder bei der Verwirklichung ihrer Klima- und Entwicklungsziele zu unterstützen.
Multilaterale Entwicklungsbanken (MDBs) und nationale Entwicklungsbanken (NDBs) tragen mit unterschiedlichen Kompetenzen und Stärken zu einem solchen Ökosystem bei. Folglich sind diese Akteure gefordert, ihre klimabezogene Zusammenarbeit zu verbessern, um ihre komparativen Vorteile besser zu nutzen.
Dieses Papier stellt die Stärken der einzelnen Institutionen dar, arbeitet potenzielle Synergien heraus und schlägt Optionen für eine verstärkte Zusammenarbeit vor.