Klimaschützer auf der Weide

Tierhaltung, Klima, Ernährung und ländliche Entwicklung

Cover Klimaschützer auf der Weide

Die Tierhaltung - einschließlich des Futtermittelanbaus - ist mit Abstand die größte Quelle von Treibhausgasen aus der Landwirtschaft. Kaum beachtet wird aber die Tatsache, dass vor allem Weideland auch als Kohlenstoffsenke dienen und damit zum Klimaschutz beitragen kann. Die Studie stellt die wissenschaftliche Diskussion um die Rolle der Tierhaltung im Klimawandel dar und skizziert Schritte zu einer umfassenden Reform, mit denen die Tierhaltung vom Problem zum Teil der Lösung werden kann.

Publikationsdaten

Veröffentlichung:
Autor:innen:
Anita Idel
Seitenanzahl:
56
Publikationstyp:
Studie
Permalink: https://www.germanwatch.org/de/node/3492

Themenbereiche