Die Charta ist eine Aufforderung an BürgerInnen, sich im Superwahljahr einzumischen und die Einlösung der Versprechen von Rio einzufordern. Bestellung Veröffentlichung bestellen Verwandte Publikationen Deutsche Klimapolitik und Energiewende Hintergrundpapier | 15. Januar 2025 ENSURE-Hintergrundpapier: Beteiligung an der Transformation Für eine erfolgreiche Energiewende ist breite gesellschaftliche Akzeptanz entscheidend. Bisher haben vor allem einkommensstarke Bürger:innen von Investitionen in Erneuerbare-Energie-Anlagen profitiert. Deutsche Klimapolitik und Energiewende Positionspapier | 17. Oktober 2024 Deutschlands Energie- und Klimaplan auf dem Prüfstand Im August 2024 hat Deutschland seinen sogenannten Nationalen Energie- und Klimaplan (NEKP) veröffentlicht. Die Bilanz ist eindeutig: Trotz einiger Fortschritte verfehlt Deutschland mehrere europäische Klimaziele, insbesondere in den Bereichen Verkehr, Gebäude und Landnutzung. Das Positionspapier analysiert den deutschen NEKP und macht deutlich, wo die Bundesregierung nachjustieren muss. Deutsche Klimapolitik und EnergiewendeInternationale Klimazusammenarbeit Positionspapier | 7. Mai 2024 Bewertung der ersten Klimaaußenpolitik-Strategie der Bundesregierung Die Bundesregierung hat im Dezember 2023 erstmalig eine Klimaaußenpolitik-Strategie veröffentlicht. Das bringt die Bundesregierung einen großen Schritt vorwärts in Richtung einer kohärenten und koordinierten Klimaaußenpolitik. Die Strategie umfasst alle wichtigen klimapolitischen Handlungsfelder und setzt jeweils konkrete Schwerpunkte. In unserem Positionspapier nehmen wir eine erste Bewertung der Strategie vor. Zur Publikationssuche Themenbereiche Deutsche Klimapolitik und Energiewende
Deutsche Klimapolitik und Energiewende Hintergrundpapier | 15. Januar 2025 ENSURE-Hintergrundpapier: Beteiligung an der Transformation Für eine erfolgreiche Energiewende ist breite gesellschaftliche Akzeptanz entscheidend. Bisher haben vor allem einkommensstarke Bürger:innen von Investitionen in Erneuerbare-Energie-Anlagen profitiert.
Deutsche Klimapolitik und Energiewende Positionspapier | 17. Oktober 2024 Deutschlands Energie- und Klimaplan auf dem Prüfstand Im August 2024 hat Deutschland seinen sogenannten Nationalen Energie- und Klimaplan (NEKP) veröffentlicht. Die Bilanz ist eindeutig: Trotz einiger Fortschritte verfehlt Deutschland mehrere europäische Klimaziele, insbesondere in den Bereichen Verkehr, Gebäude und Landnutzung. Das Positionspapier analysiert den deutschen NEKP und macht deutlich, wo die Bundesregierung nachjustieren muss.
Deutsche Klimapolitik und EnergiewendeInternationale Klimazusammenarbeit Positionspapier | 7. Mai 2024 Bewertung der ersten Klimaaußenpolitik-Strategie der Bundesregierung Die Bundesregierung hat im Dezember 2023 erstmalig eine Klimaaußenpolitik-Strategie veröffentlicht. Das bringt die Bundesregierung einen großen Schritt vorwärts in Richtung einer kohärenten und koordinierten Klimaaußenpolitik. Die Strategie umfasst alle wichtigen klimapolitischen Handlungsfelder und setzt jeweils konkrete Schwerpunkte. In unserem Positionspapier nehmen wir eine erste Bewertung der Strategie vor.