Fakten zur Agrarindustrie 2019

Behauptungen der Agrarindustrie zur Verhinderung strengerer Regeln für Umwelt-, Tierschutz und Menschenrechte auf dem Prüfstand

Cover Verbraucherinformation Fakten zur Agrarindustrie

Nimmt in Deutschland die Nitratbelastung des Wassers zu? Oder schützen uns höchste Standards in der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft vor Gewässerbelastungen? Sind Verbraucher in Deutschland tatsächlich zu geizig, um mehr Tierschutz in der Landwirtschaft zu bezahlen? Oder sind die Lebensmittel von Tieren nur einfach nicht zuverlässig gekennzeichnet? Dürfen tatsächlich die wichtigsten Humanmedizin-Antibiotika ("Reserveantibiotika") massenhaft auch in Massentierhaltungen eingesetzt werden? Oder brauchen wir keine strengeren Arzneimittelgesetze gegen Antibiotikamissbrauch im Stall? Sind Agrarexporte nach Afrika Fluch oder Segen? Der Germanwatch Faktencheck klärt auf, was Behauptung und was bewiesen ist.

- Überarbeitete Version Juni 2019 -

Publikationsdaten

Veröffentlichung:
Autor:innen:
Reinhild Benning, Tobias Reichert
Seitenanzahl:
10
Publikationstyp:
Verbraucherinformationen
Permalinkhttps://www.germanwatch.org/de/node/16229

Themenbereiche