In den letzten Jahren haben wir verschiedene Online-Tools entwickelt, die sich an verschiedene Zielgruppen richten. Je nach Kontext können sie für die Bildungsarbeit eingesetzt werden oder Engagierten dienen einen eigenen Ansatzpunkt zu finden – zum Beispiel der Handabdruck-Test, der Handel-O-Mat, das Wimmelbild “Zukunft” oder das Klima-Quiz. Der Handprint-Hub hingegen ist eine Plattform, um noch tiefer in die Debatten rund um den Handabdruck einzutauchen.
Der Film zum Handabdruck
In diesem Film lernen die Zuschauer:innen zusammen mit den zwei Protagonist:innen das Handabdruck-Konzept kennen.
![Vorschaubild des Youtube-Videos](/sites/default/files/styles/square_xxl/public/handprint-video-thumbnail-youtube-1920-1080-max.jpg.webp?itok=1RWB9GnS)
Germanwatch e.V.
![Thumbnail Carina Spieß TEDx](/sites/default/files/styles/square_xxl/public/carina_spiess_tedx.jpg.webp?itok=O7ByK9UK)
Germanwatch e.V.
Carina Spieß beim TEDxStuttgart zum Handabdruck
Unsere Kollegin Carina Spieß hat den Handabdruck beim TEDxStuttgart vorgestellt und macht deutlich, warum politisches Engagement so wichtig ist für eine nachhaltige Zukunft.
Blog zum Handabdruck “Handprint-Hub”
Der Handprint-Hub bündelt seit 2023 Erfahrungen und Debatten rund um transformative Bildung, das Konzept des Handabdrucks und transformative Handlungsmöglichkeiten. Er soll ein Ort der Entfaltung sein und verschiedene Zielgruppen ansprechen:
- Bildungs-Multiplikator:innen, die in ihrer Arbeit wirksamere Handlungsmöglichkeiten für die Transformation aufzeigen wollen,
- Menschen in Wissenschaft und Praxis, die die fachliche Debatte zu politischer Bildung, transformativer Bildung und BNE besser verstehen und mitgestalten wollen (bspw. Beteiligte in Politik & Verwaltung, Ministerien, Förderinstitutionen, Wissenschaftler:innen, Politiker:innen)
- Nachhaltigkeits-Multiplikator:innen (bspw. in der Jugendarbeit, in Unternehmen, in Kommunen und anderen Strukturen),
- Aktive in Gruppen, Initiativen und Organisationen, die sich mit anderen zusammen engagieren und sich in politische Prozesse in ihrem Umfeld einmischen wollen.
Damit wollen wir langfristig Reflexionsprozesse im Kontext von Bildung und Engagement möglich und sichtbar machen, weitere Lernprozesse anstoßen und zur Vernetzung der Akteur:innen beitragen.
![Handabdruck Logo transparent](/sites/default/files/styles/square_xxl/public/handabdruck_transparent.png.webp?itok=2clY1-lW)
Germanwatch e.V.
![Screenshot der Webseite vom Handabdruck-Test](/sites/default/files/styles/square_xxl/public/2025-01/Handabdruck-Test.jpg.webp?itok=2Wb6ACFH)
Germanwatch e.V.
Handabdruck-Test
Im Mai 2021 haben wir gemeinsam mit Brot für die Welt e.V. den Handabdruck-Test entwickelt. Der Online-Test macht Spaß und hilft Nutzer:innen, indem er ihnen konkrete Handabdruck-Ideen aufzeigt und dabei ihre eigenen Aktionstypen berücksichtigt. Basierend auf sechs Fragen bekommen Nutzer:innen ein zu ihren Interessen und ihrem Umfeld passende Handlungsidee, also eine konkrete Idee für ein Handabdruck-Projekt, vorgeschlagen. Alle hinterlegten Handlungsideen haben bleibende Veränderungen auf einer Handlungsebene (u.a. Schule, Verein, Kommune, Deutschland, EU) zum Ziel. Sie enthalten positive Beispiele, geben Anregungen für erste Schritte und zeigen mögliche strategische Ansatzpunkte auf.
Der Handabdruck-Test eignet sich auch hervorragend als Tool, um in der Bildungsarbeit mit verschiedenen Zielgruppen den Handabdruck kennenzulernen und durch die gemeinsame Reflexion Ansatzpunkte für den eigenen Handabdruck zu finden. Unsere Methodenblätter leiten die Bildungsarbeit mit dem Handabdruck-Test an.
Handel-O-Mat
Der Handel-O-Mat ist eine Art Good News-Litfaßsäule, in der die Nutzer:innen durch Klicken auf die einzelnen Zeilen Satzteileverändern und so witzige & wirkungsvolle Handlungsideen kombinieren können. Er eignet sich hervorragend für jüngere Zielgruppen oder als spielerischer Einstieg für einen längeren Workshop.
![Screenshot von dem Handel-O-Mat](/sites/default/files/styles/square_xxl/public/2025-01/Handel-O-Mat.jpg.webp?itok=Rfcmtqxp)
Germanwatch e.V.
![Screenshot von dem Klimaquiz](/sites/default/files/styles/square_xxl/public/2025-01/Klimaquiz%20Screenshot.jpg.webp?itok=H38HVOSs)
Germanwatch e.V.
Klima-Quiz
Wir laden dich herzlich ein, an unserem Klima-Quiz teilzunehmen, um deine Kenntnisse über eines der drängendsten globalen Probleme, den Klimawandel, zu überprüfen. Das Quiz gliedert sich in 8 Abschnitte und deckt verschiedene Aspekte und Facetten der Klimakrise ab. Nach Abschluss des Quiz wirst du zweifellos mit einem erweiterten Wissensspektrum über den Klimawandel belohnt sein und das Quiz ist weitaus mehr als nur eine intellektuelle Übung. Wir bieten auch Ressourcen und Informationen, die dich ermutigen sollen, aktiv zu werden.
Wimmelbild “Zukunft”
Um uns ermutigt zu fühlen, dass wir die gesellschaftlichen gemeinsam Krisen überwinden können, brauchen wir positive Bilder von der Zukunft und konstruktive Lösungsansätze. Wir setzen jedoch häufig mit dem Planen ein und vergessen, dass es wir auch Zeit und Raum benötigen, um zu Träumen und zu Feiern.
Das Germanwatch-Wimmelbild zeigt deshalb eine Zukunft, in der es allen Menschen und der ökologischen Mitwelt gut geht. Das Bild könnte aber auch ganz anders aussehen, denn "die eine" ideale Vorstellung von nachhaltiger Entwicklung gibt es natürlich nicht. Zu entdecken gibt es nicht nur Alltagszenen, Kurioses und Witziges, sondern auch Ideen, die im Kleinen schon heute so oder in ähnlicher Form existieren oder entwickelt werden. Die gesamte Themen-Bandbreite der 17 SDGs, also der 17 Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen, ist im Wimmelbild enthalten.
![Wimmelbild Versand](/sites/default/files/styles/square_xxl/public/2019-05/wimmelbild_versand.jpg.webp?itok=UyQokiSw)
Germanwatch e.V.