Eine Grußbotschaft an Klimakläger Saúl senden
Seit 2015 läuft die Klage von Saúl Luciano Lliuya gegen einen der größten CO2-Emittenten Europas: RWE. Durch seinen hohen CO2-Ausstoß verstärkt RWE die Folgen der Klimakrise weltweit, wie das Schmelzen der Gletscher. Auch Saúls Heimatstadt Huarez ist dadurch bedroht, denn die peruanische Andenstadt liegt nahe des Gletschersees Palcacocha, der durch die Gletscherschmelze deutlich anwächst. Der Anstieg des Sees könnte eine verheerende Flutwelle auslösen und bedroht Huarez mit seinen 50.000 Bewohner:innen. Saúl fordert in seiner Klage, dass sich RWE an den Schutzmaßnahmen vor Ort beteiligt.
Alex Luna
Klimawissen mit Quiz testen
Wie viel wissen Sie über den aktuellen Stand der Klimaforschung? In dem Klimaquiz wird aus einer Auswahl von vier verschiedenen Klima-Kategorien Wissen zum Klimawandel, dessen Folgen, Anpassung an den Klimawandel, sowie Möglichkeiten des Klimaschutzes abgefragt. Durch Tipps und zusammenfassende und weiterführende Erklärungen erfahren Spieler:innen Neues und können bereits Bekanntes zur gegenwärtigen Klimawissenschaft vertiefen.
Verfassungsbeschwerde für ein starkes Klimaschutzgesetz einreichen
Dem historischen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts im Frühjahr 2021 zufolge, dürfen die Folgen der Klimakrise nicht auf nachfolgende Generationen übertragen werden. Es ist daher längst an der Zeit umfassende Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen. Stattdessen hat die letzte Regierung – auf Kosten jüngerer Generationen – das Klimaschutzgesetz erneut abgeschwächt. Das wollen über 54.000 Kläger:innen gemeinsam mit Germanwatch und Greenpeace nicht so stehen lassen und haben Verfassungsbeschwerde eingelegt. Die Zukunftskläger:innen wie Lüke Recktenwald aus Langeoog fordern vor Gericht ihr Recht auf eine Zukunft ein. Die Teilnahmephase ist leider bereits beendet, daher können Sie sich nicht mehr der Zukunftsklage anschließen.
Jetzt zum Germanwatch°Kompakt-Newsletter anmelden
News & Expertise zu Klima, Menschenrechten und Transformation der Landwirtschaft: Das liefert Ihnen dieser Newsletter mindestens einmal pro Monat in Ihr E-Mail-Postfach.