Freiwilliges Jahr im Bereich Zukunftsfähige Finanzflüsse (w/m/d)

Standort: Berlin – Teil- oder Vollzeit (34 oder 40 Stunden/Woche) - Beginn: 01.08.2025 – Bewerbungsfrist: 27.04.2025

Germanwatch Logo

Du findest entwicklungs- und klimapolitische Themen spannend, möchtest Dich dafür wirksam einsetzen und wolltest immer schon mal wissen, was eine NGO eigentlich macht? Dann bewirb Dich jetzt für ein Freiwilliges Jahr bei Germanwatch!

Germanwatch setzt als gemeinnützige, unabhängige und wissenschaftsbasiert arbeitende Organisation wirkungsvolle Akzente für globale und nationale Gerechtigkeit sowie den Schutz der Menschenrechte und der ökologischen Lebensgrundlagen (v.a. Klima, Biodiversität, Rohstoffe). Unser Fokus liegt darauf, dass Deutschland und die EU dafür eine konstruktive und demokratische Politik umsetzen - sowohl zuhause als auch international im bi- und multilateralen Kontext. Seit über 30 Jahren bauen wir kommunikative Brücken zwischen Menschen, Organisationen, Unter-nehmen, Gewerkschaften, Politik und Gesellschaft. Gerade auch mittels innovativer Bündnisse sowie mit Partner:innen im globalen Süden. Unser Motto: Hinsehen. Analysieren. Einmischen.

Der Bereich Zukunftsfähige Finanzflüsse (ZF) bietet zusammen mit dem Träger "Internationale Jugendgemeinschaftsdienste" (ijgd) zum 01.08.2025 ein Freiwilliges Jahr (FSJ-P/BFD) am Standort Berlin an. Neben der Mitarbeit im ZF-Team unterstützt Du zusammen mit weiteren Freiwilligen den Bereich Finanzen, Personal und Verwaltung (FPV).

Germanwatch arbeitet daran, Finanzströme nachhaltig auszurichten und mit den Klimazielen in Einklang zu bringen. Sustainable Finance spielt dabei eine zentrale Rolle, indem Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte (ESG) in finanzielle Entscheidungen integriert werden. In dieser Position unterstützt Du unsere Fachreferent:innen dabei, Finanzflüsse so zu gestalten, dass sie mit dem Pariser Abkommen kompatibel sind und eine klimaresiliente Entwicklung fördern. Dabei erhältst Du tiefgehende Einblicke in politische Prozesse auf deutscher, europäischer und internationaler Ebene. Darüber hinaus setzt Du Dich mit der Reform der internationalen Finanzarchitektur auseinander. Ein Schwerpunkt liegt auf neuen Finanzierungsansätzen wie internationalen Steuern und Abgaben, durch die große Verursacher von Emissionen stärker zur Finanzierung von Klimaschutz und Anpassung beitragen. Du unterstützt unsere Arbeit, Deutschland als aktiven Gestalter in dieser Debatte zu positionieren und politische Lösungen für eine wirksamere und gerechtere Klimafinanzierung voranzutreiben. Deine Betreuerinnen während des Freiwilligen Jahres sind Eva Kleemann, Referentin für klimakompatible Finanzflüsse und Nouhaila Zaki, Referentin für internationale Besteuerung zur Klimafinanzierung.

Deine Aufgaben:

  • Unterstützung bei Recherchen und der Aufbereitung von Informationen, dem Erstellen von Publikationen, Social Media und Blogbeiträgen zum Themenfeld privater Finanzflüsse in der Transformation sowie der Reformagenda der internationalen Finanzarchitektur
  • Mitarbeit bei der Koordinierung der Netzwerktätigkeiten mit Partner:innen aus der Zivilgesellschaft, dem öffentlichen Sektor und der Privatwirtschaft
  • Teilnahme an Konferenzen, Austausch- und Lobbytreffen, Webinaren und Veranstaltungen
  • Inhaltliche und organisatorische Unterstützung bei Teammeetings
  • allgemeine Büro- und Verwaltungstätigkeiten (z.B. Postbearbeitung, Unterstützung beim Rechnungsumlauf, Materialbeschaffung und Mithilfe bei internen Sitzungen/Events)

Das bringst Du mit:

  • Interesse an der NGO-Arbeit im Bereich Internationale Klimapolitik (vor allem an finanz- und klimapolitischen Themen)
  • (Fach-)Abitur
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Sicherer Umgang mit MS-Office (Word, Excel, Powerpoint) und Internetrecherche wünschenswert
  • Sorgfalt, Zuverlässigkeit, Organisationsgeschick, Teamfähigkeit und Lust am selbstständigen Arbeiten 

Was wir bieten:

  • umfassende Einblicke in die Arbeit einer NGO
  • sinnstiftende Tätigkeit für das Gemeinwohl
  • ein abwechslungsreiches Jahr in einem freundlichen Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien
  • Teilnahme an internen und ggf. auch externen (Weiterbildungs-)Veranstaltungen sowie Vorträgen und Konferenzen im relevanten Themen- und Interessensbereich
  • nach Absprache teilweise mobiles Arbeiten
  • Eine Vergütung entsprechend der Vorgabe des Trägers (Stand Januar 2025: bei 40h 600€/Monat, bei 34h 500€/Monat)
  • Falls Du für das Freiwillige Jahr in das Stadtgebiet Berlin umziehen musst, zahlen wir Dir zusätzlich einen Unterkunftszuschuss von 150€/Monat
  • Kostenübernahme des Deutschlandtickets
  • 30 Urlaubstage für das gesamte Jahr

Deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse sowie mit Angabe der präferierten Wochenstunden) sende bitte in einem pdf-Dokument bis zum 27.04.2025 mit dem Betreff „ZF – Freiwilliges Jahr 2025/26“ an freiwilligesjahr@germanwatch.org, z.Hd. Eva Kleemann. 

Die Bewerbungen werden laufend gesichtet, sodass wir in Einzelfällen zeitnah zu Bewerbungsgesprächen einladen können. Die Hauptphase der Bewerbungsgespräche wird voraussichtlich im Mai stattfinden.