Meldung | 21.06.2024

Studie warnt vor Luftverschmutzung durch den Flugverkehr

Flugzeuge am Flughafen in Frankfurt

Blick auf den Flughafen in Frankfurt am Main.  

Der Thinktank CE Delft hat im Auftrag von Transport & Environment (T&E) die Luftverschmutzung durch Ultrafeinpartikel (UFP) im Umfeld von Flughäfen und deren Auswirkungen auf die Gesundheit untersucht. Die Studie kommt zur Einschätzung, dass ca. acht Millionen Menschen in Deutschland einer besonders gesundheitsschädlichen Form der Luftverschmutzung, den UFP aus Flugzeugabgasen, ausgesetzt sind. 

Die Exposition gegenüber UFP kann laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit der Entwicklung schwerwiegender und langfristiger Gesundheitsstörungen in Verbindung gebracht werden, darunter Atemwegsprobleme, kardiovaskuläre Beschwerden und Schwangerschaftskomplikationen. Germanwatch, T&E und die Bundesvereinigung gegen Fluglärm (BVF) fordern daher gesetzliche Standards für saubereres Kerosin und eine Reduktion von Flugbewegungen.