Konferenz

Auftaktwochenende Jugendmentoring

-
Konferenz

Veranstalter

Germanwatch und Landesjugendring NRW

Veranstaltungsort

CVJM-Bildungsstätte Bundeshöhe, Bundeshöhe 7, 42285 Wuppertal, Deutschland

Das Jugendmentoring Programm möchte den Austausch zwischen jungen Menschen und politischen Entscheidungsträger:innen fördern. Jugendliche werden dabei zu Jugendmentor:innen mit Abgeordneten des Landtages NRW. Jeweils zwei Jugendliche bilden ein Mentor:innen-Tandem und werden mit Abgeordneten, die sich bereit erklären, in den Austausch gebracht. In drei Treffen kommen die Jugendlichen mit ihrem Mentee, der oder dem Abgeordneten, zu Gesprächen zusammen. 

In den Gesprächen steht das gegenseitige Lernen im Fokus: Was beschäftigt junge Menschen in NRW, wie kann eine lebenswerte Zukunft für junge Menschen erreicht werden und was passiert dazu schon im Parlament? 
Junge Menschen können und wollen gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Während demokratiefeindliche Stimmen lauter werden, kommt es einmal mehr darauf an, durch Austausch und Beteiligung eine lebendige Demokratie zu stärken. Genau das wollen wir durch das Mentoringprogramm erreichen. 

Wie kannst du Jugendmentor:in werden? 
Bist du zwischen 16 und 26 Jahren alt und wohnst in NRW? Dann kannst du dich als Mentorin bewerben! Am 17. bis 18. August findet in Wuppertal ein Kick-Off Wochenende für die jungen Menschen statt, die Mentor:in werden wollen. Das Wochenende ist für euch kostenfrei und Voraussetzung für die Teilnahme am Mentoring Programm. Das Mentoring startet im September mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung für alle Mentor:innen und Mentees. Zwischen September und Dezember 2024 finden die drei Gesprächsrunden zwischen Jugendmentor:innen und den Abgeordneten statt. 
Die Anmeldung für das Mentoring hat gestartet und ist hier: https://anmeldung.germanwatch.org/Jugendmentoring/ 

Wie können Sie als Abgeordnete Mentee werden? 
An dem #MitmischenNRW Mentoring können alle Abgeordneten des Landtages NRW teilnehmen, die Jugendbeteiligung an Zukunftspolitik fördern möchten. Sollten Sie Interesse haben, kommen Sie gerne direkt auf die Projektkoordinatorin Aylin Lehnert zu.

Eine Anmeldung ist bis zum 14. Juli 2024 möglich.

Echter Name

Referentin Bildung für nachhaltige Entwicklung