
Das Erzählcafé findet als sogenanntes Hybrid-Event, also gleichzeitig offline und online statt. Dies bedeutet, wir haben ein beschränktes Platzkontingent für eine Teilnahme "vor Ort" in der Jugendakademie und eine "virtuelle Teilnahmemöglichkeit" via interaktiver Videokonferenz.
Eine Anmeldung ist in beiden Fällen erforderlich:
Reinhard Griep 02227/90 90 2-12 oder griep@jugendakademie.de
+ + + + ZUM THEMA + + + +
(Text der Veranstalter*innen)
"Degrowth - Wie kann der Wandel zu einer nachhaltigen und klimagerechten Zukunft gelingen?"
Die Coronakrise lehrt uns, dass es möglich ist Wirtschaft und Gesellschaft herunterzufahren. Wie kann das nach "Corona" aussehen? Welche politischen und gesellschaftlichen Initiativen gibt es, die zu einer nachhaltigen und klimagerechten Zukunft konkret beitragen? Was können bzw. müssen wir tun, um die Umwelt zu schützen und uns gesellschaftlich zu verändern?
Im Gespräch mit uns sind:
** Jan Burck (Referent für Klimaschutz & Energie, NRW-Fachpromotor für Klima & Entwicklung, Germanwatch e.V.)
** Tanja Brumbauer (Projektkoordinatorin, ZOE. Institut für zukunftsfähige Ökonomien)
Moderiert wird das Erzählcafé von Reinhard Griep und Valeria Aebert, die dafür Sorge tragen, dass die lokalen und virtuellen Teilnehmer*innen interaktiv eingebunden werden.
Veranstaltungsort
Bornheim-Walberberg / Online
Deutschland