
Sustainable Development Goals – What the f…? - und dann noch inklusiv?
- Mit dem Workshop: „SDGs und Wirtschaft“ von Stefan Rostock am 22.09.15 -
In diesem Jahr laufen die weltweiten Millenniumsentwicklungsziele (MDGs) aus – auch wenn bereits einige Erfolge erzielt werden konnten – etwa bei der Reduzierung der weltweiten Armut – bliebt vieles unerreicht: Noch immer lebt ein großer Teil der Menschheit in absoluter Armut, ist betroffen von Hunger, Krankheit, fehlendem Zugang zu medizinischer Versorgung oder zu Grundbildung.
Die neuen globalen Entwicklungsziele, die Sustainable Development Goals (SDGs), rücken das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus - sie sind eine Fortsetzung und Erweiterung der MDGs und werden die neue Grundlage für die Arbeit der internationalen Gemeinschaft und für uns hier in Deutschland. Mit den SDGs sollen nicht nur weitere Fortschritte bei der Armutsbekämpfung erzielt werden, sondern auch bislang eher in den Hintergrund geratene Themen auf die Agenda der Entwicklungszusammenarbeit im
Norden und im Süden rücken. Dazu gehören nicht zuletzt die Inklusion von Menschen mit Behinderung und der Abbau von Barrieren weltweit.
Im September werden die SDGs verabschiedet. Parallel zur Verabschiedung auf der UN-Vollversammlung möchten wir auf der inklusiven Summer Academy 2015 vom 20. bis zum 24. September 2015 gemeinsam mit Euch klären, wie die globalen Nachhaltigkeitsziele im einzelnen aussehen, welche Chancen und welche Herausforderungen mit den Zielen verbunden sind, welche Rolle die Inklusion von Menschen mit Behinderung dabei spielt und was eigentlich hier in Deutschland passieren muss, damit wir die SDGs erreichen können.
Zur Summer Academy eingeladen sind junge Menschen mit und ohne Behinderung, die sich für die Themen Entwicklung, Inklusion und SDGs interessieren, die sich gerne weiter inhaltlich einarbeiten möchten und sich vielleicht auch vorstellen können, sich später weiter zum Thema zu engagieren. Wir freuen uns über Deine Anmeldung bis zum 11. September 2015!
Der Veranstaltungsort - das Wilhelm Kliewer Haus in Möchengladbach - ist barrierefrei, Gebärdensprach- und SchriftdolmetscherInnen stehen bei Bedarf zur Verfügung. Fahrtkosten können wir ggfs. bezuschussen.
Veranstaltungsort
Ungermannsweg 8
41169 Mönchengladbach
Deutschland