![](/sites/default/files/styles/inline_header_image_md/public/grafik_strategietage.jpg.webp?itok=Z6UdtN1k)
Digitaler Input und Diskussion
Fleischkonsum polarisiert! Die Fleischwirtschaft im industriellen Maßstab emittiert enorm viele Treibhausgase und birgt zudem viele reelle Gesundheitsgefahren für Mensch und Tier.
Viele Menschen stellen sich daher die Fragen: Darf man mit Genuss Fleisch essen? Welche Folgen hat das für Mensch und Tier? Wie wirkt sich ein hoher Fleischverbrauch global aus? Sind Klimaschutz und Fleischkonsum vereinbar? Was hat Fleischkonsum mit Menschenrechten und Insektensterben zu tun? Was können wir tun?
Diesen Fragen ist die Autorin Tanja Busse in ihrem neuen Buch „Fleischkonsum (33 Fragen – 33 Antworten)“ auf den Grund gegangen und wird sie im Rahmen dieser Online-Veranstaltung mit dem Experten für Landwirtschaft, Tierhaltung und Antibiotika Konstantinos Tsilimekis von Germanwatch diskutieren.
Referent:innen:
Dr. Tanja Busse / Moderatorin und Autorin zu Ökonomie, Ökologie, Landwirtschaft, Politik und Konsum (tanjabusse.de)
Konstantinos Tsilimekis / Referent für Landwirtschaft, Tierhaltung und Antibiotika, Germanwatch e.V.
Anmeldung bis 17.08.2021
Der Einwahllink geht Ihnen nach der Anmeldung zu.
Die Veranstaltung ist Teil der Strategietage „Extrawurst für Industrieländer? – die (globalen) Folgen unseres Fleischkonsums“ vom 20.-21.08.2021. Sie kann separat besucht werden.
Nähere Informationen zu den Strategietagen finden Sie hier.
Veranstaltungsort
Deutschland