Erfolgsbedingungen für transformative Multi-Akteurs-Partnerschaften

Ein hilfreicher Guide für alle, die sich mit der Planung einer MAP beschäftigen oder sich bereits in deren Umsetzung befinden

Cover: Erfolgsbedingungen für transformative Multi-Akteurs-Partnerschaften

Damit die sozial-ökologische Transformation gelingt, müssen Akteur:innen aus Zivilgesellschaft, Politik, Privatwirtschaft und Wissenschaft auf Augenhöhe gemeinsam Ziele entwickeln und für deren Erreichen zusammenarbeiten.

An diesem Punkt setzt das Konzept der Multi-Akteurs-Partnerschaft (MAP) an: Basierend auf der Annahme, dass engagierte Kooperation zu tragfähigen Lösungen führt, müssen Multi-Akteurs-Partnerschaften die komplexen Interessen der beteiligten und betroffenen Akteur:innen berücksichtigen und ernst nehmen. Damit sind sie viel mehr als lediglich eine Konsultationsrunde verschiedener Partner:innen.

Mehr als drei Jahre Erfahrung mit Aufbau, Erhalt und Pflege von sieben Multi-Akteurs-Partnerschaften (in Kenia, Senegal, Indien, Kosovo, Ukraine und Marokko sowie einer pan-afrikanischen MAP) bilden die Grundlage des vorliegenden Papiers, in dem wir konkrete Erfolgsfaktoren und - bedingungen für transformative Multi-Akteurs-Partnerschaften analysieren.

Es beinhaltet konkrete Empfehlungen, die auf beispielhaften Erfolgsfaktoren, Herausforderungen, Konfliktsituationen und passgenauen Lösungsansätzen beruhen, welche Akteur:innen, die sich mit der Planung einer MAP beschäftigen oder sich bereits in deren Umsetzung befinden, als Unterstützung dienen können. Auch hinsichtlich der Rahmenbedingungen zur finanziellen Förderung von Partnerschaftsprojekten werden Empfehlungen formuliert, um das angestrebte Ziel einer Multi-Akteurs-Partnerschaft auf Augenhöhe umsetzen zu können.

Die Analyse und die daraus abgeleiteten Empfehlungen beruhen auf den Erfahrungen, die lokale Partner:innen im Tandem mit Germanwatch in sieben MAPs im Bereich Klima, Energie und gerechte Transformation in unterschiedlichen Länderkontexten sammeln konnten.


BMZ (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Logo

Publikationsdaten

Veröffentlichung:
Autor:innen:
Rixa Schwarz und Vera Künzel
Seitenanzahl:
37
Publikationstyp:
Papier
Permalink: https://www.germanwatch.org/de/node/19956