„Consumers for Future“: Wann tun Konsumierende, was sie wissen und was sie für richtig halten?
Veranstaltungsort
Veranstalter

„Zukunftsdiskurse“: An insgesamt vier Terminen im November und Januar diskutieren Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Praxis und Zivilgesellschaft die Ziele der UN-Agenda 2030.
Diskutanten 4. Zukunftsdiskurs:
Marie Heitfeld, Referentin für Bildung für nachhaltige Entwicklung, Germanwatch
Silke Helfrich, Autorin, Forscherin, Aktivistin zu Gemeingütern und Commons
Prof. Dr. Gerhard Reese, Professor für Umweltpsychologie an der Universität Koblenz-Landau
Stephanie Ristig-Bresser, Kulturwissenschaftlerin, Autorin, Aktivistin
Die Moderation hat Bianca Richter-Harm, sustainify, Institut für nachhaltige Forschung, Bildung, Innovation.
Die Podiumsdiskussionen werden vom Institut für Didaktik der Naturwissenschaften/Fachgebiet Didaktik der Geographie veranstaltet. Sie richten sich an alle Interessierten und finden selbstverständlich unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen statt.
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Daher wird um Anmeldung an zukunftsdiskurse@idn.uni-hannover.de gebeten (bis eine Woche vor der Veranstaltung).
Die Zukunftsdiskurse werden aufgezeichnet und nach den Veranstaltungen online zur Verfügung gestellt.