Save the planet

Mit einem Klick die Welt retten!?

So einfach ist es leider nicht. Aber wir setzen dort an, wo unsere Arbeit am meisten Wirkung entfalten kann: bei den politischen Rahmenbedingungen. Wie wir das machen, erfahren Sie in unserem Newsletter.

Einfach anmelden und gemeinsam mit uns die Welt verändern!

Veranstaltung: Vortrag und Podiumsdiskussion

Gesundheit und Ernährung

-
 | Biomarkt Bocholt

Welche Rolle spielen dabei Verbraucher*innen, Wirtschaft und Politik?
 

Themenschwerpunkte: Antibiotikaresistenzen, Nitrat im Grundwasser, Glyphosat, industrielle Massentierhaltung, bäuerliche Landwirtschft  u.a.m.

1.)
Für eine gesunde Ernährung empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V., den Fleischkonsum zu halbieren. Die Fleischindustrie in Deutschland will aber noch mehr produzieren und exportieren.

2.)
Staatliche Überwachungsbehörden fanden bereits in Supermärkten in zwei von drei Hähnchen antibiotikaresistente Keime. Ein gesetzliches Limit für Antibiotika gibt es nur im Ökolandbau.

3.)
Pflanzenschutzmittel- bzw. Pestizideinsätze im Lebensmittel- und Futteranbau gelten wissenschaftlichen Studien zufolge als eine der Hauptursachen für den Artenschwund.

4.)
Was bedeutet das für unsere Gesundheit und Ernährung? Welche Rolle spielen Verbraucher*innen, die Wirtschaft und die Politik? Was können die genannten Beteiligten tun?

Darüber diskutieren Reinhild Benning, Agrarexpertin der Umweltorganisation Germanwatch e.V. , Ludger Schulze Beiering, Landwirt und Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Borken (ist angefragt) und Friedrich Ostendorff MdB, Ordentliches Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft (ist angefragt).

Moderation: Monika Ludwig, Sprecherin des OV Bocholt u. Kreisvorsitzende des KV Borken

(Text vom Veranstalter)

Veranstaltungsort

Biomarkt Bocholt

Kaiser-Wilhelm-Str. 34
46395 Bocholt
Deutschland

Veranstalter

Bündnis 90/Die Grünen - Kreis Borken