Save the planet

Mit einem Klick die Welt retten!?

So einfach ist es leider nicht. Aber wir setzen dort an, wo unsere Arbeit am meisten Wirkung entfalten kann: bei den politischen Rahmenbedingungen. Wie wir das machen, erfahren Sie in unserem Newsletter.

Einfach anmelden und gemeinsam mit uns die Welt verändern!

Veranstaltung: Vortrag und Diskussion

Klimaschutz: Handeln und Umsetzen

 | Mainz

Ein Jahr nach Marrakesch stehen wir vor der nächsten Weltklimakonferenz (COP 23) im November in Bonn. Hauptziel der Konferenz ist es, die Details zur Umsetzung des Pariser Abkommens von 2015 weiter auszuarbeiten.

Die COP 23 steht unter dem Eindruck des Ausstiegs der USA aus dem Pariser Klimaschutzabkommen. Auch wenn der Klimaschutz damit nicht direkt gefährdet ist: Der Klimawandel schreitet voran und kann nur durch konsequente weltweite gemeinsame Anstrengungen begrenzt werden. Deswegen war es die konsequente Reaktion Deutschlands und vieler anderer Staaten, sofort und unmissverständlich klarzustellen, dass dem Klimaschutz weiterhin eine hohe Priorität zu geben ist und es keine Nachverhandlungen des Abkommens von Paris geben wird.

Mit den Fidschi-Inseln steht die diesjährige Weltklimakonferenz unter der Präsidentschaft eines Staates, für den die Folgen des Klimawandels existenziell sind. Umso mehr müssen wir uns fragen, wie der Status quo aussieht, in Europa und bei uns in Deutschland. Aber auch, welche Erwartungen an die Weltklimakonferenz gestellt werden und wie konkrete Schritte zur Umsetzung der Ziele von Paris abseits der „großen Bühne“ aussehen.

Klimaschutz ist angewandter Ressourcenschutz. Er bietet zudem wirtschaftliche Vorteile, beispielsweise durch die Erschließung von Effizienzpotentialen im Energiebereich, durch Kostensenkung sowie durch Wertschöpfungspotentiale und durch die Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen in klimaschutzrelevanten Branchen, wie dem Handwerk.

Anmeldungen werden erbeten bis zum 30. August unter:
  • nadine.knapp@mueef.rlp.de
  • oder Telefon-Nr. 06131 16-5290
(Der obige Text stammt vom Veranstalter.)

Veranstaltungsort

Mainz

Kaiser-Friedrich-Straße 1, Raum U 124
55116 Mainz
Deutschland

Veranstalter

Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz