Bildung für nachhaltige Entwicklung Bildung / Unterrichtsmaterial | 15. November 2019 Handel-O-Mat Du willst Deinen Kindern und Enkelkindern eine lebenswerte Zukunft hinterlassen? Du willst Dich für stärkeren Klimaschutz, nachhaltige Landwirtschaft oder die Einhaltung von Menschenrechten weltweit einsetzen? Bildung für nachhaltige Entwicklung Bildung / Unterrichtsmaterial | 15. November 2019 Broschüre „Ideen für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz“ Diese Broschüre in einfacher Sprache gibt konkrete Handlungstipps zu den Themen Ernährung, Wohnen, Mobilität, Konsum und Politisches Engagement. Bildung für nachhaltige Entwicklung Bildung / Unterrichtsmaterial | 9. September 2019 Kampagnen-Zeitung „Ziele brauchen Taten“ Die Kampagnen-Zeitung informiert über die globalen Nachhaltigkeitsziele und deren Umsetzung in Deutschland. Bildung für nachhaltige Entwicklung Bildung / Unterrichtsmaterial | 9. September 2019 Faltblatt „So nachhaltig kann Fußball sein“ Das Faltblatt informiert in verständlicher Sprache darüber, was es mit der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und den 17 globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung auf sich hat und setzt die SDGs in Bezug zum Thema Fußball: ob Mehrwegbecher im UN-Klimakonferenzen Handbuch, Bildung / Unterrichtsmaterial | 26. Februar 2019 "Als es uns gelungen ist, unsere Erde zu retten..." Dieses Büchlein erzählt auf Grundlage des 2018 erschienenen Sonderberichts des Weltklimarats (Intergovernmental Panel on Climate Change, kurz: IPCC) zu 1,5°C globaler Klimaerwärmung zwei Geschichten in einfacher Sprache.Beide Geschichten Bildung für nachhaltige Entwicklung Poster, Bildung / Unterrichtsmaterial | 13. Juni 2019 Fossile Energieträger und Flucht - Wie passt das zusammen? (Poster) Die Nutzung von Kohle, Öl und Gas hat weitreichende Folgen für Mensch und Umwelt. Die Konkurrenz um knappe Ressourcen wie Öl ist ein wichtiger Grund für gewaltsame Konflikte. Das Verbrennen fossiler Energieträger befeuert die globale Klimakrise, die das Risiko von Konflikten ebenfalls erhöht. Menschen sind dadurch immer häufiger gezwungen ihre Heimat zu verlassen. Bildung für nachhaltige Entwicklung Poster, Bildung / Unterrichtsmaterial | 13. Juni 2019 Umweltzerstörung und Flucht - Wie passt das zusammen? (Poster) Die Nutzung von Kohle, Öl und Gas hat weitreichende Folgen für Mensch und Umwelt. Auf fossilen Rohstoffen basierender Plastikmüll gefährdet Leben in den Ozeanen. Die Förderung und der Transport von Öl zerstören auch an Land Lebensräume durch Lecks und Katastrophen. Menschen sind dadurch immer häufiger gezwungen ihre Heimat zu verlassen. Umgang mit Klimawandelfolgen Poster, Bildung / Unterrichtsmaterial | 13. Juni 2019 Klimawandel und Flucht - Wie passt das zusammen? (Poster) Die Nutzung von Kohle, Öl, und Gas hat weitreichende Folgen für Mensch und Umwelt. Das Verbrennen fossiler Energieträger befeuert die globale Klimakrise. Sie führt zur Zerstörung unserer Lebensgrundlagen und kann z.B. durch den Meeresspiegelanstieg auch ganze Küstenregionen unbewohnbar machen. Menschen sind dadurch immer häufiger gezwungen ihre Heimat zu verlassen. Bildung für nachhaltige Entwicklung Postkarte, Bildung / Unterrichtsmaterial | 13. Juni 2019 Fossile Energieträger und Flucht - Wie passt das zusammen? (Postkarte) Die Nutzung von Kohle, Öl und Gas hat weitreichende Folgen für Mensch und Umwelt. Die Konkurrenz um knappe Ressourcen wie Öl ist ein wichtiger Grund für gewaltsame Konflikte. Das Verbrennen fossiler Energieträger befeuert die globale Klimakrise, die das Risiko von Konflikten ebenfalls erhöht. Menschen sind dadurch immer häufiger gezwungen ihre Heimat zu verlassen. Bildung für nachhaltige Entwicklung Postkarte, Bildung / Unterrichtsmaterial | 13. Juni 2019 Umweltzerstörung und Flucht - Wie passt das zusammen? (Postkarte) Die Nutzung von Kohle, Öl und Gas hat weitreichende Folgen für Mensch und Umwelt. Auf fossilen Rohstoffen basierender Plastikmüll gefährdet Leben in den Ozeanen. Die Förderung und der Transport von Öl zerstören auch an Land Lebensräume durch Lecks und Katastrophen. Menschen sind dadurch immer häufiger gezwungen ihre Heimat zu verlassen. Seitennummerierung Erste Seite Vorherige Seite Seite 1 Aktuelle Seite 2 Seite 3 Seite 4 … Nächste Seite Letzte Seite
Bildung für nachhaltige Entwicklung Bildung / Unterrichtsmaterial | 15. November 2019 Handel-O-Mat Du willst Deinen Kindern und Enkelkindern eine lebenswerte Zukunft hinterlassen? Du willst Dich für stärkeren Klimaschutz, nachhaltige Landwirtschaft oder die Einhaltung von Menschenrechten weltweit einsetzen?
Bildung für nachhaltige Entwicklung Bildung / Unterrichtsmaterial | 15. November 2019 Broschüre „Ideen für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz“ Diese Broschüre in einfacher Sprache gibt konkrete Handlungstipps zu den Themen Ernährung, Wohnen, Mobilität, Konsum und Politisches Engagement.
Bildung für nachhaltige Entwicklung Bildung / Unterrichtsmaterial | 9. September 2019 Kampagnen-Zeitung „Ziele brauchen Taten“ Die Kampagnen-Zeitung informiert über die globalen Nachhaltigkeitsziele und deren Umsetzung in Deutschland.
Bildung für nachhaltige Entwicklung Bildung / Unterrichtsmaterial | 9. September 2019 Faltblatt „So nachhaltig kann Fußball sein“ Das Faltblatt informiert in verständlicher Sprache darüber, was es mit der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und den 17 globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung auf sich hat und setzt die SDGs in Bezug zum Thema Fußball: ob Mehrwegbecher im
UN-Klimakonferenzen Handbuch, Bildung / Unterrichtsmaterial | 26. Februar 2019 "Als es uns gelungen ist, unsere Erde zu retten..." Dieses Büchlein erzählt auf Grundlage des 2018 erschienenen Sonderberichts des Weltklimarats (Intergovernmental Panel on Climate Change, kurz: IPCC) zu 1,5°C globaler Klimaerwärmung zwei Geschichten in einfacher Sprache.Beide Geschichten
Bildung für nachhaltige Entwicklung Poster, Bildung / Unterrichtsmaterial | 13. Juni 2019 Fossile Energieträger und Flucht - Wie passt das zusammen? (Poster) Die Nutzung von Kohle, Öl und Gas hat weitreichende Folgen für Mensch und Umwelt. Die Konkurrenz um knappe Ressourcen wie Öl ist ein wichtiger Grund für gewaltsame Konflikte. Das Verbrennen fossiler Energieträger befeuert die globale Klimakrise, die das Risiko von Konflikten ebenfalls erhöht. Menschen sind dadurch immer häufiger gezwungen ihre Heimat zu verlassen.
Bildung für nachhaltige Entwicklung Poster, Bildung / Unterrichtsmaterial | 13. Juni 2019 Umweltzerstörung und Flucht - Wie passt das zusammen? (Poster) Die Nutzung von Kohle, Öl und Gas hat weitreichende Folgen für Mensch und Umwelt. Auf fossilen Rohstoffen basierender Plastikmüll gefährdet Leben in den Ozeanen. Die Förderung und der Transport von Öl zerstören auch an Land Lebensräume durch Lecks und Katastrophen. Menschen sind dadurch immer häufiger gezwungen ihre Heimat zu verlassen.
Umgang mit Klimawandelfolgen Poster, Bildung / Unterrichtsmaterial | 13. Juni 2019 Klimawandel und Flucht - Wie passt das zusammen? (Poster) Die Nutzung von Kohle, Öl, und Gas hat weitreichende Folgen für Mensch und Umwelt. Das Verbrennen fossiler Energieträger befeuert die globale Klimakrise. Sie führt zur Zerstörung unserer Lebensgrundlagen und kann z.B. durch den Meeresspiegelanstieg auch ganze Küstenregionen unbewohnbar machen. Menschen sind dadurch immer häufiger gezwungen ihre Heimat zu verlassen.
Bildung für nachhaltige Entwicklung Postkarte, Bildung / Unterrichtsmaterial | 13. Juni 2019 Fossile Energieträger und Flucht - Wie passt das zusammen? (Postkarte) Die Nutzung von Kohle, Öl und Gas hat weitreichende Folgen für Mensch und Umwelt. Die Konkurrenz um knappe Ressourcen wie Öl ist ein wichtiger Grund für gewaltsame Konflikte. Das Verbrennen fossiler Energieträger befeuert die globale Klimakrise, die das Risiko von Konflikten ebenfalls erhöht. Menschen sind dadurch immer häufiger gezwungen ihre Heimat zu verlassen.
Bildung für nachhaltige Entwicklung Postkarte, Bildung / Unterrichtsmaterial | 13. Juni 2019 Umweltzerstörung und Flucht - Wie passt das zusammen? (Postkarte) Die Nutzung von Kohle, Öl und Gas hat weitreichende Folgen für Mensch und Umwelt. Auf fossilen Rohstoffen basierender Plastikmüll gefährdet Leben in den Ozeanen. Die Förderung und der Transport von Öl zerstören auch an Land Lebensräume durch Lecks und Katastrophen. Menschen sind dadurch immer häufiger gezwungen ihre Heimat zu verlassen.